Forschungsfelder & Projekte
Die Forschungsfelder an der Professur für Didakltik der Biologie sind über drei Wirkungsbereiche in Schule und Hochschule breit angelegt. Inhaltlich wie fachmethodisch wird im besonderen Maße die Förderung von Kompetenzen der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung (scientific inquiry) anvisiert. Hier einbezogen werden digitale Technolgien in der Gestaltung und dem Einsatz zum fachlichen Lernen und zur Individualiserung von Lernprozessen genauer in den Blick genommen.
Forschungsbereiche in der Lehramtsausbildung
- Studiumsintegrierte und -begleitende Förderung digitaler Basiskompetenzen im Fach Biologie (Kooperation und Mitglied in der AG DiKoLAN)
-
Umsetzung einer praxisnahen, anwendungsbezogenen sowie naturnahen und "lebendigen" Lehramtsausbildung mit dem Schwerpunkt in „Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung“
-
Kohärenz in der Lehramtsausbildung - Verzahnung von Fach, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften
Forschungsbereiche in der Schulbildung
-
VidEX - Entwicklung und Evaluation von naturwissenschaftlichen Experimentiervideos zur Förderung von Experimentierkompetenz (Kooperation mit Prof. Dr. Lisa Stinken-Rösner)
-
Differenzielle Förderung von Experimentierkompetenz mit multimedialen Lernunterstützungen unter Berücksichtigung von kognitiven Lernermerkmalen (inkl. Promotion von Marit Kastaun)
-
Organismische Biologie - Lehren und Lernen mit und zu Tieren und Pflanzen (u.a. Artenkenntnisse) (inkl. Promotion von Anne Göhre)
Die angeführten Forschungsbereiche sind in ihrer Zuordnung zur Lehramtsausbildung oder Schulbildung sowie untereinander nicht (gänzlich) trennscharf. Vielmehr wirken sie gegenseitig aufeinander ein und begünstigen in diesem Zusammenspiel den Transfer von Befunden und Materialen aus der Forschung in die Schulpraxis.