Artenschutz & Tierschutz
Inhaltsverzeichnis
Artenschutz
Im petZ engagieren wir uns für den Artenschutz, indem wir aktiv zum Erhalt bedrohter Tierarten in menschlicher Obhut beitragen. Dafür kooperieren wir mit Citizen Conservation, einer Initiative zum Schutz gefährdeter Tierarten durch gezielte Erhaltungszucht. Dabei werden verschiedene Institutionen und Privatpersonen in die Haltung und Zucht seltener Arten eingebunden. So werden diese bewahrt und Wiederansiedlungsprojekte ermöglicht.
Aktuell leben bei uns diese bedrohten Arten:
Der Mitteleuropäische Feuersalamander ist gefährdet
Mehr Infos zur Gefährdung und Erhaltungszucht des Mitteleuropäischen Feuersalamanders (Salamandra salamandra) gibt es bei Citizen Conservation.
Der Loiselles Buntbarsch ist stark gefährdet
Mehr Infos zur Gefährdung und Erhaltungszucht des Loiselles Buntbarsch (Ptychochromis loisellei) gibt es bei Citizen Conservation.
Der Madagaskar-Ährenfisch ist stark gefährdet
Mehr Infos zur Gefährdung und Erhaltungszucht des Madagaskar-Ährenfisches (Bedotia madagascariensis) gibt es bei Citizen Conservation.
Tierschutz
Unsere Tiere und ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen. In allen Aspekten unserer Arbeit hat der Tierschutz daher oberste Priorität.
In der Haltung & Pflege stellen wir eine artgerechte Unterbringung entsprechend den Bedürfnissen der jeweiligen Tierart (bspw. Platzangebot, Klima, Rückzugmöglichkeiten, Sozialverhalten) sicher. Regelmäßige Pflege, artgerechte Ernährung und tierärztliche Betreuung sorgen zudem für langfristige Gesundheit und Wohlbefinden unserer Tiere.
Der Umgang mit den Tieren im Lehr-Lern-Kontext erfolgt stets respektvoll, schonend, und mit klaren Regeln. Um Stress zu vermeiden, werden unsere Tiere zudem bereits bevor sie im Lehr-lern-Kontext eingesetzt werden an den Umgang mit Menschen gewöhnt.
Wir halten uns strikt an den rechtlichen Rahmen des Tierschutzgesetzes. Unsere Tierhaltung und -pflege ist genehmigt, wird regelmäßig überprüft, umfassend dokumentiert und durch fachkundiges Personal betreut.
Wir übernehmen pädagogische Verantwortung, indem wir den respektvollen Umgang mit Tieren vermitteln, klare Grenzen zum Schutz des Tierwohls setzen und die Verantwortung des Menschen gegenüber Tieren gemeinsam reflektieren.