14.11.2025
Starkes Zeichen für die Qualität der Spitzenforschung: Fünf Forscher des Bereichs MN gehören zu den meistzitierten weltweit
Elf an der TU Dresden (TUD) Forschende und zwei die TUD als Zweit-Institution angebende Wissenschaftler gehören zu den weltweit meistzitierten ihrer Fachrichtungen, allein fünf davon aus dem Bereich MN. Das geht aus den aktuellen Ergebnissen des vom Institute for Scientific Information analysierten „Highly Cited Researcher“ (HCR) Rankings des amerikanischen Unternehmens Clarivate Analytics hervor.
„Dass wir uns zu den bereits beachtlichen Ergebnissen in den vergangenen Jahren nun nochmals steigern konnten, ist ein beeindruckender Beleg der Forschungsstärke unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Sie leisten herausragende Beiträge zum Forschungsstand ihrer jeweiligen Disziplinen, die besonders stark in die wissenschaftlichen Communities hineinwirken. Mit den Ergebnissen des aktuellen Rankings der Highly Cited Researchers untermauert die TUD ihre Position als forschungsstarke Exzellenzuniversität“, betont Prof.in Angela Rösen-Wolff, Prorektorin Forschung und Technologietransfer der TUD.
In diesem Jahr stehen 6.868 Forscherinnen und Forscher auf der HCR-Liste. Gemessen an der Zahl der Zitationen sind sie die weltweit einflussreichsten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Unter ihnen sind auch 363 in Deutschland tätige Personen. Die TUD zählt mit dreizehn aufgeführten Forschenden wiederholt zu den bundesweit am stärksten vertretenen Einrichtungen. Von den 3.562 Auszeichnungen in den 21 Essential Science Indicators (ESI)-Forschungsbereichen erscheinen nur 227 Personen in zwei ESI-Forschungsbereichen – darunter Prof. Xinliang Feng von der TUD in den Bereichen Chemie und Materialwissenschaften.
Beispielhaft für Exzellenz und Integrität in der Forschung
David Pendlebury, Leiter der Forschungsanalyse am Institute for Scientific Information bei Clarivate, sagt: „Die Liste der vielzitierten Forscher identifiziert und würdigt herausragende einzelne Forscher der TU Dresden, die in ihren Fachgebieten einen bedeutenden und weitreichenden Einfluss ausüben. Sie stehen beispielhaft für Exzellenz in ihrer Forschung sowie für Integrität in ihren Publikations- und Zitierpraktiken. Diese Forscher prägen weiterhin die Zukunft von Technologie und Wissenschaft weltweit und liefern Innovationen, die den gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben.“
Das Ranking des Datenkonzerns Clarivate Analytics listet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im letzten Jahrzehnt an mehreren der meistzitierten ein Prozent der Publikationen ihres Fachgebiets je Erscheinungsjahr beteiligt waren. Grundlage der Auswertung waren der „Science Citation Index Expanded™“ und der „Social Sciences Citation Index“. Für die diesjährige Liste der HCR wurde der Zeitraum der vergangenen elf Jahre analysiert. Neben der persönlichen Auszeichnung für die Forscherinnen und Forscher ist das Ergebnis gleichermaßen Ausdruck der Leistungsstärke ihrer Teams.
Fünf der meistzitierten Forscher weltweit aus dem Bereich MN:
Die folgende Reihung berücksichtigt die Forschungsfelder der betreffenden Personen und verlinkt zu ihren Profilen im Forschungsinformationssystem (FIS) der TUD.
Chernikov, Alexey, Prof. Dr. rer. nat., Chair of Ultrafast Microscopy and Photonics (ct.qmat), Clusters of Excellence ct.qmat: Complexity and Topology in Quantum Matter: Category Physics
Feng, Xinliang, Prof. Dr. rer. nat., Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed), Chair of Molecular Functional Materials (cfaed): Category Chemistry and Category Materials Science (Zweit-Affiliation Max Planck Society)
Heine, Thomas, Prof. Dr. rer. nat. habil., Chair of Theoretical Chemistry: Category Chemistry
Kaskel, Stefan, Prof. Dr. rer. nat., Chair of Inorganic Chemistry I, CARE - Climate-Neutral and Resource-Efficient Construction: Category Chemistry
Yu, Minghao, Dr. rer. nat., Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed), Chair of Molecular Functional Materials (cfaed): Category Cross-Field (Zweit-Affiliation Max Planck Society)
Hintergrund: Highly Cited Researchers
Vielzitierte Forschende üben einen bedeutenden und weitreichenden Einfluss in ihren Forschungsbereichen aus. Dieser kleine Teil der weltweiten Forschergemeinschaft trägt überproportional zur Erweiterung der Wissensgrenzen und zu Innovationen bei, die die Welt gesünder und nachhaltiger machen und gesellschaftliche Veränderungen vorantreiben. Jeder ausgewählte Forschende hat eine Mindestanzahl von hochzitierten Artikeln verfasst (Forschungsdokumente, die in den letzten elf Jahren in der Web of Science Core Collection zu ihrem Fachgebiet und ihrem Veröffentlichungsjahr zu den Top 1 % der zitierten Artikel gehören) und eine Mindestanzahl von Zitaten vorzuweisen. Die Zitierhäufigkeit ist nicht der einzige Auswahlindikator. Diese auf Zitierdaten basierende Liste wird anschließend anhand anderer quantitativer Kennzahlen, qualitativer Analysen und Expertenurteilen verfeinert. Der umfassendere Auswahlprozess soll Forschende hervorheben, die sich durch herausragende Forschungsleistungen sowie Integrität bei ihren Veröffentlichungen und Zitierpraktiken auszeichnen. Durch die Hinzufügung verbesserter Filter zur Bekämpfung von Hyper-Autorschaft, übermäßigen Selbstzitaten, anomalen Zitiermustern und mehr wird sichergestellt, dass anerkannte Forschende die für das HCR-Programm erforderlichen Benchmarks erfüllen.
Weitere Informationen:
- Highly Cited Researcher lists from previous years
- Highly Cited Researcher spotlight stories
- Zur Liste der meistzitierten Forschenden 2025
Kontakt:
Pressestelle der TU Dresden
Tel.: +49 351 463-32398