Forschen am Puls der Zeit
Die Forschungsmöglichkeiten an der Professur für Physikalische Chemie sind vielfältig, praxisnah und interdisziplinär. An der großen Bandbreite von Forschungsprojekten sind neben Professoren/innen auch wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und auch schon Studenten/innen beteiligt.
Forschung an der Professur für Physikalische Chemie
Forschungsschwerpunkte
- Synthese von Halbleiter- und Metallnanopartikeln
- Selbstanordnung von Nanostrukturen
- Photoelektrochemie
- Anwendungen: Solarzellen, LEDs, Thermoelektrik
Detaillierte Informationen zu einzelnen Forschungsaktivitäten finden Sie auf den Seiten des Forschungsinformationssystems der TU Dresden, insbesondere wissenschaftlichen Publikationen, Patente, Abschlussarbeiten und Vorträge.