Partnereinrichtungen
In der 2. Förderperiode beteiligen sich neben der Technischen Universität Dresden drei externe Forschungeinrichtungen (Partner des DRESDEN-concept).
Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf
- Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung
- Center for Advanced Systems Understanding (CASUS)
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.
- Institut für Physikalische Chemie und Physik der Polymere
- Institut für Makromolekulare Chemie
Leibniz-Institute für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden
- Institut für Metallische Werkstoffe
Partnereinrichtungen (1. Förderperiode)
Während der 1. Förderperiode beteiligten sich die Technische Universität Dresden, die Technische Universität München, die Universität Ulm sowie drei weitere externe Forschungeinrichtungen (Partner des DRESDEN-concept) am SFB 1415.
Technische Universität Dresden (TUD)
- Bereich Mathematik & Naturwissenschaften, Fakultät Chemie & Lebensmittelchemie
- Bereich Mathematik & Naturwissenschaften, Fakultät Physik
- Bereich Ingenieurwissenschaften, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Materialwissenschaften
Universität Ulm (UULM)
- Bereich Physik, Elektronenmikroskopie der Materialwissenschaften
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF)
- Institut für Physikalische Chemie und Polymerphysik
- Institut für Makromolekulare Chemie
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW)
- Institut für Metallische Materialien
- Institut für Festkörperforschung
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
- Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung
- Institut für Ressourcenökologie