ERASMUS
ERASMUS+ heißt das Förderprogramm der Europäischen Union für Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, mit dem u. a. das Ziel verfolgt wird, den Austausch von Studierenden und Dozenten zwischen europäischen Partnerhochschulen zu unterstützen.
Das ERASMUS Programm bietet Studierenden in ganz Europa die Möglichkeit, ihren fachlichen und persönlichen Horizont zu erweitern, Sprachkenntnisse zu vertiefen, das akademische System und Lehrmethoden einer ausländischen Hochschule kennen zu lernen, für einige Monate in einem europäischen Land zu leben und so in einen anderen Kulturkreis einzutauchen.
Weitere Informationen: Mobility online
ERASMUS Plätze pro Studienjahr und Partnerhochschulen:
Kontakt in der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie: Prof. Weigand
Hochschule / Ansprechpartner (Land) | ID-Code | Plätze 2020 | Monate pro Studienjahr | Vertrag bis |
---|---|---|---|---|
Universidad de Cordoba, ES |
E CORDOBA01 |
1 |
10 | 2021 |
NTNU Trondheim, NO |
N TRONDHE01 |
2 |
10 | 2021 |
ENSC de Rennes, FR | F RENNES09 | 2 | 10 | 2021 |
Université de Strasbourg, FR |
F STRASBO48 | 5 | 10 | 2021 |
Université de Paris Est Créteil - Val de Marne, FR |
2 | |||
UK London029 | 1 | 10 | 2021 | |
Universidad Pompeu Fabra, Barcelona, ES |
E BARCELO15 | 1 | 12 | 2021 |
Università degli Studi di Catania, IT | 3 | |||
Università degli Studi di Padova, IT |
I PADOVA01 | 5 | 6 | 2021 |
Vysoká Skola Chemicko-Technologická v Praze, CZ |
CZ PRAHA01 | 3 | 6 | 2021 |
Panepistimio Kritis, GR |
G KRITIS01 | 1 | 5 | 2021 |
Bewerbung um einen Studienplatz
- Deckblatt Bewerbung
- Erasmus+ an der TU Dresden
- online Bewerbungsformular