ESE - Erstsemestereinführung 2022
Table of contents
Die Begrüßungs- und Einführungsveranstaltungen der Fakultät Mathematik für das Wintersemester 2022/2023 und der Fachschaft Mathematik für neue Studentinnen und Studenten in den Studiengängen
Mathematik / Bachelor
Wirtschaftsmathematik / Bachelor
Mathematik / Lehramt an Gymnasium, Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Lehramt an Oberschulen
Mathematik / Master
Technomathematik / Master
Wirtschaftsmathematik / Master
Computational Modeling and Simulation / Master
befindet sich momentan noch in Planung. Das Programm wird voraussichtlich Ende Juli hier veröffentlicht.
ESE-Einführungsveranstaltungen im vergangenen Studienjahr 2021
Die Veranstaltungen an der Fakultät Mathematik zum Beginn des Wintersemesters 2021/2022 werden in der Woche vor Beginn der Lehrveranstaltungen
vom Montag, 04.10.2021, bis zum Sonnabend, 09.10.2021, stattfinden.
ESE in Corona-Zeiten. Alle Veranstaltungen sind so geplant, wie es die aktuelle Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates Sachsen zulässt. Dementsprechend sind die Teilnehmerzahlen bei den Veranstaltungen zum Teil beschränkt. Für die Veranstaltungen bei den Freiflächen oder Räume der Universität genutzt werden, gelten Hygienekonzepte. Diese finden Sie auf der Webpage des Fachschaftsrats Mathematik. Bitte denken Sie daran, zu jeder Veranstaltung eine Mund-Nasen-Bedeckung mit zu bringen.
Veranstaltungskalender
Info-Stand: 13.09.2021
Viele Veranstaltungen befinden sich noch in der Vorbereitung:
Bitte beachten Sie für die noch ausstehenden Informationen die
ESE-Webseite der Fachschaft Mathematik
und informieren Sie sich dort auch später jeweils kurzfristig über ggf. aktuelle Änderungen und Zusatzinformationen.
Montag, 04.10.2021 |
|
11:10 Uhr |
Eröffnungsveranstaltung der Fakultät Mathematik |
12:00 Uhr |
Willkommensgrillen |
ab 19:00 Uhr |
Spieleabend |
Dienstag, 05.10.2021 | |
ab 15:00 Uhr |
Campustour |
ab 19:00 Uhr |
(Studenten-)Clubtour: |
Mittwoch, 06.10.2021 | |
ab 10:00 Uhr | Stadttour Treffpunkt: Astronomische Kunstuhr am Willersbau Org.: Fachschaft Mathematik |
19:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Professorenquiz Raum: Willersbau, WIL C 107 Alle Infos auf der ESE-Webseite der Fachschaft Mathematik Begrenzte Platzzahl: Zur Anmeldung Org.: Fachschaft Mathematik |
Donnerstag, 07.10.2021 | |
ab 10:00 Uhr | Einführung in Onlineportale (SELMA, OPAL) (nur) für Studienanfänger Bachelor Mathematik und Wirtschaftsmathematik, sowie math. Masterstudiengänge. (selma heißt Selbstmanagement und ist das Portal der TU Dresden für Studierende, Studienbewerber und Lehrende. SELMA unterstützt Euch bei der organisatorischen Bewältigung Eures Studienalltags. Hinweis: Die Studierenden im Lehramt sind noch nicht in das SELMA-Portal integriert.) Die Veranstaltung findet online als Videokonferenz statt: Zugang siehe ESE-Webseite der Fachschaft Mathematik Org.: Fachschaft Mathematik |
ab 14:00 Uhr | Fahrradtour Treffpunkt: Astronomische Kunstuhr am Willersbau !! siehe Info zu Leihrädern auf der ESE-Webseite der Fachschaft Mathematik Ende der Tour am Elbufer für Fortsetzung: "19:00 Uhr Treffen am Elbufer" Org.: Fachschaft Mathematik |
16:00 Uhr |
Feierliche Immatrikulation an der TU Dresden |
ab 19:00 Uhr |
Treffen am Elbufer |
Freitag, 08.10.2021 | |
ab 09:00 Uhr |
μ-sli (gemeinsames Frühstück) |
11:00 Uhr |
Online-Einführungsveranstaltung mit dem |
Sonnabend, 09.10.2021 | |
Wanderung in der Sächsischen Schweiz: Drei mal Königstein |
Der Fachschaftsrat |
|
Internet |
myfsr.de |
Newsletter | myfsr.de/minitrue |
Veranstaltungsorte. Das Hauptgebäude der Fakultät Mathematik ist der Willers-Bau (WIL):Zellescher Weg 12-14, 01069 Dresden, siehe WIL im Campusnavigator.Zur Zeit wird ein Gebäudeflügel des Willers-Baus saniert und deshalb arbeiten drei Mathematische Institute in dieser Zeit im Bürogebäude Z21, siehe Z21 im Campusnavigator.Die Einführungsveranstaltungen finden an verschiedenen Orten auf dem TU-Campus statt.
Tipps zum Studienstart: Mentoring und gOPAL
- Mentor:innen-Programm
Wir, die Fakultät und der Fachschaftsrat, unterstützen Sie mit dem Mentor:innen-Programm beim Start ins Studium. Im Rahmen des Programms können Sie sich gleich zum Studienbeginn einer Mentee-Gruppe anschließen, die von einer Student:in aus einem höherem Semester betreut wird. Alle Informationen zum Mentor:innen-Programm, insbesondere zur Anmeldung und der Auftaktveranstaltung, finden Sie auf der Webseite Mentor:innen-Programm. -
gOPAL
Was ist ein Modul, eine Prüfungsvorleistung, selma, OPAL, ...?
Studieren kann, auch unabhängig von den Studieninhalten, ganz schön kompliziert sein. Damit Sie jederzeit den Überblick behalten, bieten wir Ihnen mit gOPAL einen persönlichen Studiennavigator an, der Sie durch die ersten beiden Semester begleitet.
Falls Sie im Bachelor Mathematik oder Bachelor Wirtschaftsmathematik studieren, dann finden Sie mit "gOPAL Mathematik" einen massgeschneiderten, elektronischen Begleiter. Auch für Studierende im Lehramt mit Fach Mathematik bietet dieser Kurs interessante Informationen und Tipps zum Studieren.
Maßgeschneiderte Informationen zum komplexen Lehramtsstudium bietet Ihnen aber "gOPAL Lehramt".
(OPAL = Online-Plattform für Akademisches Lehren und Lernen) -
Weitere Info-Webseiten
Zentrale ESE-Informationsseiten der TU Dresden
Service- und Beratungsangebote der Zentralen Universitätsverwaltung:
DE: Service- und Beratungsangebote für dein Studium (ESE WS 2021/2022)
EN: Services and Support Offers During Your Studies (Student Orientation 2021/2022)