ADONIS: Advanced Organic Sensors
Laufzeit: 1.4.2021 - 30.9.2022
Fördersumme: 224.952,00€
Kurzbeschreibung: Im Rahmen des ADONIS Projekts werden drei Anwendungsszenarien für organische Sensorfolien evaluiert. Mit dieser Technologie lässt sich die Zustandsüberwachung von Anlagen und Prozessen digitalisieren und automatisieren. Ziel ist es herauszufinden, wo der Einsatz in der sächsischen Wirtschaft den größten Mehrwert bietet. Eine Ausgründung aus der TU Dresden heraus wird angestrebt. Die Evaluation umfasst Marktrecherchen, Umfragen mit Marktteilnehmern, Prototypenentwicklung und insbesondere die Akquise von Pilotprojekten.
Kontakt:

Dr. Michael Sawatzki-Park
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).

Prof. Dr. Karl Leo
Professor für Optoelektronik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).