01.12.2020
Forschung: Korrelierte Quanten-Hall-Physik in der dritten Dimension
Der Quanten-Hall-Effekt kann als Prototyp für topologische Phasen allgemein angesehen werden, und das moderne Verständnis von topologische Materialien ist ganz entscheidend von der Forschung am Quanten-Hall-Effekt mitgeprägt. Der Quanten-Hall-Effekt wird traditionell in zweidimensionalen Elektronensystemen assoziiert. Jetzt ist es einem Team von Forschern gelungen, neuartige Signaturen einer Hall-Antwort im dreidimensionalen Material HfTe5 zu detektieren. Diese Ergebnisse können mit einer stark wechselwirkende topologische Phase erklärt werden, die das Material ausbildet, und stellen daher einen ersten Schritt zur Erforschung stark wechselwirkender Phasen in drei Raumdimensionen dar. Die Ergebnisse wurden in Nature Communications publiziert.
S. Galeski, X. Zhao, R. Wawrzyńczak, T. Meng, T. Förster, P. M. Lozano, S. Honnali, N. Lamba, T. Ehmcke, A. Markou, Q. Li, G. Gu, W. Zhu, J. Wosnitza, C. Felser, G. F. Chen, J. Gooth,
Unconventional Hall response in the quantum limit of HfTe5,
Nat. Commun 11, 5926 (2020) (arXiv)