29.04.2025
Projektabschluss GBU SmarD
Das Projekt "Gesunde Arbeit mit Smart Devices - GBU SmarD" startete im Jahr 2022 mit dem Ziel, eine Gefährdungsanalyse der Belastungen durch Smart Devices sowie einen Maßnahmenkatalog zu erstellen. Am 29.04.2025 stellte das Projektteam GBU SmarD die aktuellen Ergebnisse bei der dritten und letzten Beiratssitzung vor.
Im Rahmen des Projekts wurde eine umfassende Handlungshilfe erstellt. Sie enthält die erste Gefährdungsbeurteilung für mobile Endgeräte als Arbeitsmittel (Smartphone, Tablet, Datenbrille, Smartwatch). Zugleich werden die Bedarfe von Unternehmen adressiert, potenzielle Gefährdungen bereits bei der Auswahl und Einführung der Geräte zu berücksichtigen.
Interessenten an der Handlungshilfe erreichten uns über unsere Ansprechpartnerin Frederike Pischke (E-Mail: ). Die fertige Version wird mit dem Projektbericht Ende August 2025 an die DGUV übergeben und überprüft. Im 4. Quartal 2025 soll sie öffentlich in der Datenbank der DGUV oder/und auf der Seite von Unfallversicherungsträgern zugänglich sein.
Wir danken allen Teilnehmenden auf dem Weg zur fertigen Handlungshilfe und unserem Beirat für die erfolgreiche Zusammenarbeit und alle bereichernden Vorschläge und Diskussionen!