14.04.2021 - 04.02.2026; Veranstaltungsreihe
Bühler-Kolloquium
Bei den Bühler Talks präsentieren renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – vorwiegend aus der Psychologie – von anderen Universitäten oder Fakultäten aktuelle Einblicke in ihre Forschung. Auch Mitglieder unserer eigenen Fakultät, die aus einem Forschungsfreisemester zurückkehren, stellen ihre neuesten Arbeiten vor.
Die Vortragsreihe ist benannt nach Charlotte und Karl Bühler, zwei wegweisenden Psycholog:innen, deren Arbeiten grundlegende Beiträge zur Entwicklungspsychologie, Sprachtheorie und Philosophie des Geistes leisteten. Ihre interdisziplinären Ansätze prägen die psychologische Forschung bis heute.
Weitere Informationen über ihr Leben und Werk finden Sie hier.
HINWEIS: Zu den aktuellen Vorträgen gelangen Sie am Ende dieser Terminübersicht (letzte Seite).
03.12.2025; Kolloquium
F. Lauermann: Turning the Lens on Teachers: When and How Teacher Motivation Shapes Classroom Processes and Outcomes
University of Bonn
17.12.2025; Kolloquium
N. Huet: How to improve learning : an embodied cognition approach?
University of Toulouse Jean Jaurès
01069 Dresden
07.01.2026; Kolloquium
S. Narciss: Research and Travel Down-Under and across the U.S.
TUD Dresden University of Technology
01069 Dresden
14.01.2026; Kolloquium
M. Nückles: Lernen durch Lehren und Lerntagebücher: Wie beeinflusst das Medium Lernprozesse und Lernergebnisse?
University of Freiburg
01069 Dresden
28.01.2026; Kolloquium
M. Tulis-Oswald: Adaptiv mit Fehlern umgehen und die Fähigkeit zu Scheitern - Ein Kernaspekt von Resilienz?
Pädagogische Hochschule Weingarten – University of Education
01069 Dresden
04.02.2026; Kolloquium
J. Plass: Rethinking Cognitive Load Theory
New York University
01069 Dresden