Prüfungen
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Prüfungsinfos
Die Klausur Applied Cognitive Research für Informatiker findet am 24. Februar 11:10 Uhr als Online Klausur statt. Details folgen in Kürze
Die Aqua-Scheine zur Prüfung Ingenieurpsychologie können im Sekretariat montags, zwischen 9:30 und 10:30 Uhr sowie mittwochs von 12 bis 13 Uhr im BZW A 220 abgeholt werden.
BA Psychologie
Portfolio im Modul HP3 bestehend aus 3 Teilen
-
Testat zur Vorlesung Verkehrspsychologie im SoSe (zu den Details bitte bei der Verkehrspsychologie informieren)
-
Testat, 60 Minuten (Multiple Choice und offene Fragen) zu den Inhalten der Vorlesung Ingenieurpsychologie und angewandte Kognitionsforschung im SoSe
-
Leistung im Seminar Ingenieurpsychologie oder im Seminar Verkehrspsychologie
- Literatur: siehe Unterlagen der jeweiligen Veranstaltungen
MA Psychologie
Organisatorisches
Teilnehmer: Studierende der Psychologie (Master HPSTS, CAN, KPP)
Prüfungsart: mündlich
Anmeldung: im Prüfungsamt Psychologie
Ort: BZW A221
Prüfer: Sebastian Pannasch
Prüfungsverlauf
- 30 Minuten (davon ca. 3 Minuten für Notenvergabe, Nachbesprechung)
- Es muss ein Einstiegsthema gewählt werden. Dafür einen Vortrag von max. 7 Minuten Dauer vorbereiten, anschließend werden Fragen zum Thema gestellt.
- Themenwahl: Ein Thema aus dem Bereich der angewandten Kognitionsforschung (z.B. Fachartikel, Buchkapitel), aber kein unmittelbares Prüfungsthema! Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ihrem Thema auch darauf eingehen, warum und wofür das für die Mensch-Maschine-Interaktion wichtig ist und was daraus möglicherweise abgeleitet werden kann. Bei eher technischen Themen (z.B. der Vorstellung einer VR-Brille) sollte darauf geachtet werden, dass es keine reine Technik-Präsentation wird sondern explizit erläutert wird, welche Rolle die Psychologie dabei spielt. Der Fokus sollte darauf liegen, die Inhalte der angewandten Kognitionsforschung auf neue Kontexte transferieren zu können.
Prüfungsstoff
- Inhalte der Vorlesung und des Seminars des Moduls "Angewandte Kognitionsforschung" im WiSe
- Literatur: siehe Folien zur Vorlesung
Medieninformatik Master INF-BAS8
Hinweise zu Ablauf und Anmeldung für das Modul
Prüfungsverlauf und Inhalte
- Im SoSe: Testat, 60 Minuten (Multiple Choice und offene Fragen) zu den Inhalten der Vorlesung Ingenieurpsychologie und angewandte Kognitionsforschung
- Im WiSe: Klausur, 60 Minuten (offene Fragen) zu den Inhalten der Vorlesung Angewandte Kognitionsforschung/Applied Cognitive Research
- Literatur: siehe Folien zur Vorlesung
Prüfungsergebnisse
Die Modulnoten werden nach Abschluss des Moduls an das Prüfungsamt Informatik gesendet und können dann eingesehen werden. Für die Einzelnoten kann per email eine Bestätigung des Bestehens der Klausur eingeholt werden. Die Einzelnoten können nur persönlich erfragt werden. Dafür ist eine Anmeldung per email erforderlich Constanze Liebers.
Prüfungen für andere Vorlesungen sprechen Sie bitte direkt mit den Lehrenden ab -- am besten ist die direkte Teilnahme an den in den Vorlesungen angebotenen Klausuren. Nach- oder Wiederholer sollten sich rechtzeitig an die jeweiligen Lehrenden wenden bzw. im Ausnahmefall an den Nebenfachverantwortlichen Prof. Pannasch bzw. Frau Liebers.
Medieninformatik Master INF-E-2
Hinweise zum Ablauf und Anmeldung für das Modul
WICHTIG: Die Prüfung in Ingenieurpsychologie ist nur eine Teilleistung für das Modul.
Prüfungsverlauf
- Testat, 60 Minuten (Multiple Choice und offene Fragen) zu den Inhalten der Vorlesung Ingenieurpsychologie und angewandte Kognitionsforschung im SoSe
- Literatur: siehe Folien zur Vorlesung
Informatik Diplom D-510
Hinweise zum Ablauf und Anmeldung für das Modul
WICHTIG: Die Prüfung in Ingenieurpsychologie ist nur eine Teilleistung für das Modul. Es muss außerdem noch die Prüfung in Sozialpsychologie abgelegt werden.
Prüfungsverlauf
- Testat, 60 Minuten (Multiple Choice und offene Fragen) zu den Inhalten der Vorlesung Ingenieurpsychologie und angewandte Kognitionsforschung im SoSe
- Literatur: siehe Folien zur Vorlesung
Prüfungsergebnisse
Die Modulnoten werden nach Abschluss des Moduls an das Prüfungsamt Informatik gesendet und können dann im jexam eingesehen werden. Für die Einzelnoten kann per email eine Bestätigung des Bestehens der Klausur eingeholt werden. Die Einzelnoten können nur persönlich erfragt werden. Dafür ist eine Anmeldung per email erforderlich Constanze Liebers.
Informatik Diplom D-920
Hinweise zum Ablauf und Anmeldung für das Modul
Wichtig: Für die Teilnahme ist das abgeschlossene Modul D-510 Voraussetzung. Die Prüfung "Angewandte Kognitionsforschung" ist nur eine Teilleistung für das Modul. Das Modul ist erst abgeschlossen, wenn alle 4 zum Modul gehörenden Prüfungen abgelegt wurden.
Prüfungsverlauf und Inhalte
- Prüfungsvorleistung im Seminar Angewandte Kognitionsforschung/Applied Cognitive Research im WiSe
- Klausur, 60 Minuten (offene Fragen) zu den Inhalten der Vorlesung Angewandte Kognitionsforschung/Applied Cognitive Research im WiSe
- Literatur: siehe Folien zur Vorlesung
Prüfungsergebnisse
Die Modulnoten werden nach Abschluss des Moduls an das Prüfungsamt Informatik gesendet und können dann im jexam eingesehen werden. Für die Einzelnoten kann per email eine Bestätigung des Bestehens der Klausur eingeholt werden. Die Einzelnoten können nur persönlich erfragt werden. Dafür ist eine Anmeldung per email erforderlich Constanze Liebers.
Prüfungen für andere Vorlesungen sprechen Sie bitte direkt mit den Lehrenden ab- am besten ist die direkte Teilnahme an den in den Vorlesungen angebotenen Klausuren. Nach- oder Wiederholer sollten sich rechtzeitig an den Lehrenden wenden bzw. im Ausnahmefall an den Nebenfachverantwortlichen Prof. Pannasch bzw. Frau Liebers.
Nichttechnisches Wahlpflichtfach und Studium Generale
Prüfungsverlauf
- Testat, 60 Minuten (Multiple Choice und offene Fragen) zu den Inhalten der Vorlesung Ingenieurpsychologie und angewandte Kognitionsforschung im SoSe
- Literatur: siehe Folien zur Vorlesung