WILLKOMMEN AUF DEN INTERNETSEITEN DER PROFESSUR FÜR SOZIALPSYCHOLOGIE!
Die Webseiten der Professur werden zurzeit überarbeitet. Wir bitten um Verständnis, dass noch nicht alle Inhalte aktualisiert sind.
Die Sozialpsychologie befasst sich mit der Wahrnehmung, den Emotionen und dem Verhalten von Individuen in einem sozialen Kontext. Sie konzentriert sich auf die Untersuchung der psychologischen Prozesse, die wichtigen Alltagsphänomenen zugrunde liegen. Wie bilden Menschen ihre Einstellungen? Auf welche Informationen und Motivationen stützen sie sich, wenn sie Urteile fällen und Entscheidungen treffen? Zu den klassischen Themen der Sozialpsychologie gehören soziale Wahrnehmung (z. B. soziale Stereotypen), soziales Verhalten (z. B. Hilfeverhalten, Aggression), zwischenmenschliche Anziehung, sozialer Einfluss (z. B. Konformität, Einstellungsänderung) und Gruppenprozesse (z. B. Kooperation und Konkurrenz).
Die Sozialpsychologie ist ein grundlegendes Forschungsgebiet, das wichtige Implikationen für praktische Anwendungen wie Werbung und Verbraucherverhalten, Bildung, Arbeit und Organisationen, Umwelt, Krankheit und Gesundheit liefert. Daher zielt die sozialpsychologische Forschung darauf ab, direkt zum Verständnis und damit zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beizutragen.