Forschung
Am Lehrstuhl für Sozialpsychologie untersuchen wir die Ursachen und Folgen von Ambivalenz und Konflikten bei (sozialen) Entscheidungsprozessen und der Informationsverarbeitung. Wir interessieren uns insbesondere für Sozialverhalten und Vertrauen und untersuchen, wie Sozialverhalten Ambivalenz hervorrufen kann und wie das Ausdrücken von Ambivalenz das Vertrauensverhalten beeinflusst. Außerdem untersuchen wir organisationale Prozesse, wie beispielsweise die Beziehungen zwischen Führungskräften und Beschäftigten sowie ihr daraus resultierendes Wohlbefinden. Schließlich möchten wir verstehen, unter welchen Bedingungen Ambivalenz zu positiven Effekten wie Kreativität und geringerer Voreingenommenheit führt. Um diese Fragen zu beantworten, verwenden wir eine Vielzahl von Methoden und Instrumenten, darunter Mouse-Tracking, Befragungen, ökonomische Spiele und komputationale Modellierung.
Spezifische Forschungsinteressen
Um mehr über unsere Forschungsinteressen zu erfahren, besuchen Sie die Websites unserer Teammitglieder.