Dr. Matthias Rudolf - Forschungsgebiete und ausgewählte Publikationen
FORSCHUNGSGEBIETE
-
Komplexe multivariate Verfahren in der Psychologie
-
Biostatistische Versuchsplanung und -auswertung
-
Psychometrische Fragebogenentwicklung
-
Vermittlung statistischer Grundbegriffe und multivariater Methoden
AUSGEWÄHLTE PUBLIKATIONEN
Rudolf, M. & Vogel, D. (2022, im Druck). Komplexe regressionsanalytische Verfahren. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungsbeispielen in R und SPSS. Göttingen: Hogrefe.
Stefen, C., Wagner, F., Asztalos, M., Giere, P., Grobe, P., Hiller, M., Hofmann, R., Jähde, M., Lächele, U., Lehmann, T., Ortmann, S., Peters, B., Ruf, I., Schiffmann, C., Thier, N., Unterhitzenberger, G., Vogt, L., Rudolf, M., Wehner, P. & Stuckas, H. (2022). Phenotyping in the era of genomics: MaTrics—a digital character matrix to document mammalian phenotypic traits. Mammalian Biology. https://doi.org/10.1007/s42991-021-00192-5
Senftleben, U., Schoemann, M., Rudolf, M. & Scherbaum, S. (2021). To stay or not to stay: The stability of choice perseveration in value-based decision making. Quarterly Journal of Experimental Psychology 74 (1). https://doi.org/10.1177/1747021820964330
Rudolf, M. & Kuhlisch, W. (2020). Biostatistik. Eine Einführung für Bio- und Umweltwissenschaftler (2. Aufl.). München: Pearson Studium.
Scherbaum, S., Dshemuchadse, M., Esmeyer, M., Herbers, J., Maurer, P., Reichert, M., Rolf, D., Wehner, P., Vogel, D. & Rudolf, M. (2020): Let's play with Statistics! HDS.Journal 2020(2), 41–43. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-727339
Vogel, D., Rudolf, M. & Scherbaum, S. (2020). The impact of the verbal instruction and task characteristics on effect-based action control. Cogn Process 21(4), 271 - 285. https://doi.org/10.1007/s10339-020-00960-0
Rudolf, M. & Buse, J. (2020). Multivariate Verfahren. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungsbeispielen (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Stieler, L., Hunger, B., Rudolf, M., Kreuzfeld, S., Stoll, R. & Seibt, R. (2019). Cardiovascular recovery after workload in German shift workers in the hotel and catering industry: results of 24-hour-ambulatory monitoring of heart rate and blood pressure.International Archives of Occupational and Environmental Health 92(1), 81-91. https://doi.org/10.1007/s00420-018-1357-9
Rasche, S, Trumpp, A, Schmidt, M, Plötze, K, Gätjen, F, Malberg, H, Matschke, K, Rudolf, M, Baum, F, Zaunseder, S. (2019). Remote Photoplethysmographic Assessment of the Peripheral Circulation in Critical Care Patients Recovering from Cardiac Surgery. Shock 52(2), 174-182. https://doi.org/10.1097/SHK. 0000000000001249
Scherbaum, S., Frisch, S., Dshemuchadse, M., Rudolf, M. & Fischer, R. (2018).
The test of both worlds: identifying feature binding and control processes in congruency sequence tasks by means of action dynamics. Psychological Research 82(2), 337-352.
Trumpp, A., Rasche, ST., Wedekind, D., Rudolf, M., Malberg, H.,Matschke , K. & Zaunseder, S. (2017). Relation between pulse pressure and the pulsation strength in camera-based photoplethysmograms. Current Directions in Biomedical Engineering 3(2), 489–492.
Wach, D., Hentschel, L., Rosenkranz, B., & Rudolf, M. (2017). Motivationaler und gesundheitsschädigender Prozess bei Deutschen Hospizhelfern. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O, 61(3), 137-151.
Richter, P., Funke, C., Mittmann, S., Rudolf, M. & Zwingmann, I. (2017). Gesundheitsrelevante Beeinflussung der Handlungsregulation unter psychischer Belastung - Entwicklung von Parallelskalen zum FABA-Fragebogen. Journal Psychologie des Alltagshandelns, 10(1), 5-18.
Wendsche, J., Hacker, W., Wegge, J., & Rudolf, M. (2016). High job demands and low job control increase nurses' professional leaving intentions: The role of care setting and profit orientation. Research in Nursing and Health, 39(5), 353-363.
Richter, P., Rotheiler, E. & Rudolf, M. (2015). FABA - Fragebogen zur Analyse belastungsrelevanter Anforderungsbewältigung (2. Aufl.). P&T Prieler Tometich Verlag. Potentialanalyse und Testverfahren GmbH.
Seibt, R, Süße, T., Spitzer, S., Hunger, B. & Rudolf, M. (2015). Nutrition and health in hotel staff on different shift patterns. Occupational Medicine 65, 477-484.
Goerdeler, K. J., Wegge, J., Schrod, N., Bilinska, P. & Rudolf, M. (2015). “Yuck, that`s disgusting!“ – “No, not to me!“ – Antecedents of disgust in geriatric care and its relation to emotional exhaustion and intention to leave. Motivation and Emotion, 39(2), 247-259.
Zwingmann, I., Wegge, J., Wolf, S., Rudolf, M., Schmidt, M. & Richter, P. (2014). Is transformational leadership healthy for employees? A multilevel analysis in 16 nations. Zeitschrift für Personalforschung, 28(1-2), 24-51.
Rudolf, M. & Müller, J. (2012). Multivariate Verfahren. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungsbeispielen in SPSS (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Gorniak, M, Petzoldt, J., Schäfer, K., Wessels, N., Rudolf, M. & Bergmann, B. (2011). E-Learning-Modul „Planung experimenteller Untersuchungen“: Entwicklung und Wirkungskontrolle. ZFHE 6(1), 58-71.
Richter, P., Hemmann, E., Merboth, H., Fritz, S., Hänsgen, C. & Rudolf, M. (2010). FIT-Fragebogen. Erleben von Arbeitsintensität und Tätigkeitsspielraum - ein Fragebogen zur orientierenden Analyse. In: Sarges, W., Wottawa, H. & Roos, Ch. (Hrsg). Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren. Band 2: Organisationspsychologische Instrumente (S. 97-106). Lengerich: Pabst.
Rotheiler, E., Richter, P. & Rudolf, M. (2009). FABA - Faulty attitudes and behaviour analysis relevant to coping with work demands. An action-oriented questionnaire for Type A behaviour. Dresden: TUDpress.
Günther, S., Hübschmann, T., Rudolf, M., Eschenhagen, M., Röske, I., Harms, H. & Müller, S. (2008). Fixation procedures for flow cytometric analysis of environmental bacteria. Journal of Microbiological Methods 75, 127-134.
Rudolf, M. & Kuhlisch, W. (2008). Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler. München: Pearson Studium.
Stefen, C. & Rudolf, M. (2007). Contribution to the taxonomic status of the Chinese rats Niviventer confucianus and N. fulvescens. Mammalian Biology 72 (4), 213-223.
Buruck, G., Debitz, U. & Rudolf, M. (2007). Screening gesundes Arbeiten (SGA) - Erste Ergebnisse der Pilotstudien. In: Richter, P.G., Rau, R. & Mühlpfort, S. (Hrsg.). Arbeit und Gesundheit. Zum aktuellen Stand in einem Forschungs- und Praxisfeld (S. 73-94). Lengerich: Pabst.
Rudolf, M. & Müller, J. (2004). Multivariate Verfahren. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungsbeispielen in SPSS. Göttingen: Hogrefe.
Volke, H.-J., Dettmar, P., Richter, P., Rudolf, M. & Buhss, U. (2002): On-Coupling and Off-Coupling of Neocortical Areas in Chess Experts and Novices as Revealed by Evoked EEG Coherence Measures and Factor-Based Topological Analysis - A Pilot Study. Journal of Psychophysiology, 16, 23-36.
Wirth, D., Wendt, J., Welsch, H., Volke, H. J., Schmitz, U., Buhss, U., Nehring, M., Noack, F., Dettmar P., & Rudolf, M. (2002): EEG Coherence during different hypoxic and normoxic conditions. European Journal of Physiology, 443, 319.
Volke, H.-J., Dettmar, P., Richter, P., Rudolf, M. & Buhss, U. (2000): Retest Reliability of Evoked EEG Coherence. Journal of Psychophysiology 14, 65.
Doll, J., Petersen, L.-E. & Rudolf, M. (2000). Determinanten der Internetnutzung von Gymnasiasten und Studenten – Eine Anwendung der Theorie geplanten und rollengesteuerten Verhaltens. Medienpsychologie, 12, 5 – 22.
Richter, P., Hemmann, E., Merboth, H., Fritz, S., Hänsgen, C. & Rudolf, M. (2000). Das Erleben von Arbeitsintensität und Tätigkeitsspielraum - Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur orientierenden Analyse (FIT). Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie 44, 129-139.
Richter, P., Hille, B., & Rudolf, M. (1999). Gesundheitsrelevante Bewältigung von Arbeitsanforderungen. Zeitschrift für Differenzielle und Diagnostische Psychologie, 20, 25 –38.
Hacker, W., Auerbach, I., Hagendorf, E. & Rudolf, M. (1999). Erfüllen zurückgestellter zeitbezogener Aufträge - Selbstinitiiertes Nutzen von Abrufhilfen. Zeitschrift für Experimentelle Psychologie, 46, 2, 81 – 106.
Volke, H.-J., Dettmar, P., Richter, P., Rudolf, M. & Buhss, U. (1999). Evozierte EEG-Kohärenzen bei mentaler Beanspruchung – eine Untersuchung an Schachspielern. Zeitschrift für Psychologie, 207, 233 – 262.
Wirth, D., Volke, H.-J., Rudolf, M., Welsch, H. & Schmitz, I. (1998). Kohärenzen des EEG bei Hypoxie in 4000m Höhe. Zeitschrift Flug- und Reisemedizin, 5, 35-37.
Hacker, W., Herrmann, J., Pakoßnick, K. & Rudolf, M.(1998). Was beeinflußt das Erfüllen mittel- und längerfristig zurückgestellter ereignisbezogener Aufträge? Sprache und Kognition, 17 (3), 138 - 160.
Wagner, T., Rudolf, M. & Noack, F. (1998). Die Herzratenvariabilität in der arbeitspsychologischen Feldforschung - Methodenprobleme und Anwendungsbeispiele. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 4, 197-204.
Noack, F., Rudolf, M. & Wagner, T. (1998). Anwendung der Wavelet-Transformation zur Darstellung des Zeitverlaufs der 0.10 Hz-Komponente des Herzratenspektrums in psychophysiologischen Untersuchungen zur mentalen Beanspruchung. In: Greiser, E. & Wischnewsky, M. (Hrsg.): Methoden der Medizinischen Informatik, Biometrie und Epidemiologie in der modernen Informationsgesellschaft. GMDS, 43. Jahrestagung (CD-54).
Rotheiler, E., Rudolf, M., Richter, P. & Hinton, J.W. (1998). Sex differences in self-reported coronary-prone factors. European Journal of Personality. 12, 199-217.
Rotheiler, E., Richter, P., Rudolf, M. & Hinton, J.W. (1997). Further cross-cultural factor validation on the FABA self-report inventory of coronary-prone behaviours. Psychology and Health, 12, 505-512.
Rudolf, M., Jackisch, D. & Volke, H.-J. (1996). Faktoren- und diskriminanzanalytische Auswertung komponentenbezogener Kohärenzen des EEG zur Früherkennung neurotoxischer Schädigungen. Z. EEG - EMG, 27, 96 - 102.
Richter, P., Rudolf, M. & Schmidt, F.C. (1996). Fragebogen zur Analyse belastungsrelevanter Anforderungsbewältigung. Frankfurt a.M.: Swets & Zeitlinger.
Rudolf, M., Jackisch, D. & Volke, H.-J. (1995). Kohärenzanalyse des EEG bei neurotoxisch Exponierten: Biometrische Auswertungsmethodik und erste Ergebnisse. - In: Kublin, E. & Lasser, R. (Hrsg.). Arbeitsgruppe Ökologie der DR der IBG, 6, 149 - 161.
Rau, R., Rudolf, M., Kirmse, A., Grohmann, U. & Schulze, F. (1995). Integration und Handling psychophysiologischer Daten unterschiedlicher computergestützter Meßwertspeicher sowie von computergestützter Selbstprotokollierung. Forschungsberichte der TU Dresden, Bd. 19.
Rau, R. & Rudolf, M. (1993). Auswirkungen von Verantwortlichkeit und Teamarbeit auf die Handlungssicherheit von Dispatchern - eine psychophysiologische Untersuchung. In: Gebert, A. & Hacker, W. (Hrsg.). Arbeits- und Organisationspsychologie 1991 in Dresden (1. Deutscher Psychologentag) (S. 156 - 164). Bonn, Deutscher Psychologen Verlag.
Rudolf, M. (1989). Anforderungen an Verfahren der Spektralanalyse physiologischer Zeitreihen. Wiss. Z. der TU Dresden, 38, 95 - 98.
Richter, P.G., Schirmer, F. & Rudolf, M. (1989). Pszichologiai vizsgalatok kepernyös munkahelyeknee - Aszemelyi feltetelek elemzscse. - Ergonomia 5, 239 - 241.
Schirmer, F., Richter, P. & Rudolf, M. (1988). Psychophysiological investigation of efficiency in cognitive tasks. Act. Nerv. Sup., 54-58.
Richter, P.G., Schirmer, F.& Rudolf, M. (1986). Psychodiagnostische Untersuchungen bei Bildschirmarbeit - zur Analyse individueller Bedingungen. - In: Raum, H. & Hacker, W. (Hrsg.). Optimierung geistiger Arbeitstätigkeiten (S. 58 - 63). Dresden: Eigenverlag.
Rudolf, M. (1984). Zeitraffende Lebensdauerprüfungen bei weibullverteilter Lebensdauer. Wiss. Z. der TH Magdeburg, 5, 42-44.
Veröffentlichte Rezensionen
Rudolf, M. (2008). Rezension zu Diehl, J.M. & Staufenbiel, T. (2007). Statistik mit SPSS für Windows Version 15. Eschborn: Verlag Dietmar Klotz. Report Psychologie 33 (6), S. 126-127.
Rudolf, M. (2006). Rezension zu Rost, D.H. (2005). Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien. Weinheim: Beltz. Report Psychologie 31 (3), S. 126-127.
Ausgewählte Lehrhefte
Rudolf, M. (2003). Multivariate Biostatistik mit SPSS für Windows (SPSS 10, AMOS 4), Teil 2. Lehrheft TU Dresden, 120 Seiten.
Rudolf, M. & Müller, J. (2003). Analyse linearer Strukturgleichungsmodelle mit AMOS 4. Eine Einführung in die Arbeit mit dem Programm in Beispielen. Begleitheft zur Weiterbidldungsveranstaltung der Fachrichtung Psychologie. Lehrheft TU Dresden, 32 Seiten.
Rudolf, M. (2002). Multivariate Biostatistik mit SPSS für Windows (SPSS 10), Teil 1. Lehrheft TU Dresden, 101 Seiten.
Rudolf, M. (2001). Einführung in die Datenanalyse mit SPSS für Windows (SPSS 10). Eine Beispielaufgabe zum Kennenlernen des Programmpaketes. Lehrheft TU Dresden, 42 Seiten.
Matthes, Ch., Rudolf, M. & Volke, H.-J. (1998). Praktikum Biopsychologie. Elektrische Hirnaktivität - Spontan-EEG, Ereigniskorrelierte Potentiale, Datenanalyse. Lehrheft TU Dresden, 15 Seiten.
Unema, P., Gebbert, St. & Rudolf, M. (1997). Praktikum Biopsychologie. Teil 1: Psychophysiologie - Respiratorische Sinusarrhythmie, Spontan-EEG / Kohärenzanalyse, Evozierte Potentiale. Lehrheft TU Dresden, 20 Seiten.
Rudolf, M. (1997). Einführung in die Datenanalyse mit SPSS für Windows (SPSS 6.1). Für Biologiestudenten. Lehrheft TU Dresden, 33 Seiten.
Rudolf, M. (1996). Multivariate Biostatistik mit SPSS für Windows (SPSS 6.1), Teil 1. Lehrheft TU Dresden, 75 Seiten.