Abschlussarbeit (BA/ MA) oder Forschungspraktikum zum Thema „Fehlgeburten, Sterne- und Regenbogenkinder, Fehlgeburten – Beleuchtung psychosozialer Folgen“
Jede dritte Frau mit Kinderwunsch wartet länger als ein Jahr auf eine Schwangerschaft und etwa eine von fünf bestätigten Schwangerschaften endet mit einer Fehlgeburt, wobei weniger als 5% aller Paare in Deutschland dauerhaft ungewollt kinderlos bleiben. Als Sternenkinder werden Kinder bezeichnet, die vor, während oder bald nach der Geburt versterben. Der Umgang mit einem unerfüllten Kinderwunsch, die Verarbeitung einer Fehlgeburt oder die Trauer um ein Sternenkind, stellen enorme Herausforderungen für die betroffenen Familien dar. Wir möchten gerne untersuchen, welche Auswirkungen diese Erfahrungen auf die psychische Gesundheit der Betroffenen, auf die Partnerschaft, die Familienbeziehungen und den weiteren Kinderwunsch haben. Kinder, die lebend zur Welt kommen, nachdem frühere Schwangerschaften mit einer Fehlgeburt oder der Geburt eines Sternenkindes endeten, werden Regenbogenkinder genannt. Uns interessiert, welche Bedeutung der lange Weg des Kinderwunsches auf die Beziehung zwischen dem Regenbogenkind und seinen Eltern hat und wie in den Familien mit der Erinnerung an das verstorbene ältere Geschwisterkind umgegangen wird.
Geplant ist in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner:innen an der LMU München eine Onlineerhebung zu diesem wichtigen Thema durchzuführen. Studierende, die sich für eine Abschlussarbeit oder ein Forschungspraktikum mit Fokus auf das Familiensystem in der Peripartalzeit interessieren, sind herzlich eingeladen, sich für dieses sensible Thema zu bewerben.
Für die Entwicklung der Onlineerhebung im deutschen Sprachraum sind sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich. Da für die Erarbeitung des theoretischen Hintergrundes auf internationale Literatur zurückgegriffen werden soll, sind sehr gute Englischkenntnisse ebenfalls unabdinglich.
Bei Interesse senden Sie bitte eine Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen (d.h. kurzes Motivationsschreiben, CV, ggf. Bachelorarbeit, Zeugnisse) an Dr. Judith Buse, E-Mail: judith.buse@tu-dresden.de.