Dr. Malin Hildebrandt

Post-Doc
NameDr. Malin Hildebrandt M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Kurzbiografie:
Dr. Malin Hildebrandt ist seit Oktober 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Suchtforschung tätig. Sie studierte Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Technischen Universität Dresden. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit beschäftigte sich Frau Hildebrandt mit der Vorhersage von Symptomen von Substanzkonsumstörungen unter Konsumierenden mittels neuronaler Maße (fMRT). Frau Hildebrandt befindet sich seit 2020 in Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) und hat eine studiumsbegleitende Weiterbildung in systemischer Therapie und Beratung (Zertifizierung durch die Systemische Gesellschaft) absolviert. In die Lehre ist sie im Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie in der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten involviert.
Forschungsinteressen:
- Substanzkonsumforschung, insb. Risikofaktoren für Konsum und Störungsentwicklung und neurotoxische Effekte versch. Substanzen
- Schnittstelle Klinische Psychologie und Neurowissenschaften
- Biomarker für psychische Störungen und Vorhersage von Therapieerfolg
- Nutzbarkeit von bildgebenden Verfahren für „precision medicine“
- Sozialer Affekt und soziale Kognition
Publikationen:
Hildebrandt, M. K., Schwarz, K., Dieterich, R., & Endrass, T. (2023). Dissociating the link of neural correlates of inhibition to the degree of substance use and substance-related problems: A preregistered, multimodal, combined cross-sectional and longitudinal study. Biological Psychiatry, 94(11), 898-905. https://doi.org/10.1016/j.biopsych.2023.06.017
Hildebrandt, M. K., Dieterich, R., & Endrass, T. (2021a). Disentangling substance use and related problems: urgency predicts substance-related problems beyond the degree of use. BMC Psychiatry, 21(1), 242. https://doi.org/10.1186/s12888-021-03240-z
Hildebrandt, M. K., Dieterich, R., & Endrass, T. (2021). Neural correlates of inhibitory control in relation to the degree of substance use and substance-related problems – A systematic review and perspective. Neuroscience & Biobehavioral Reviews, 128, 1-11. https://doi.org/ 10.1016/j.neubiorev.2021.06.011
Hildebrandt, M. K., Jauk, E., Lehmann, K., Maliske, L., & Kanske, P. (2021). Brain activation during social cognition predicts everyday perspective-taking: A combined fMRI and ecological momentary assessment study of the social brain. NeuroImage, 227, 117624. https://doi.org/ 10.1016/j.neuroimage.2020.117624
Vollständige Publikationsliste verfügbar unter: