Lucie Kreuzer

Lucie Kreuzer M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschung
Meine Forschungsinteressen liegen in Evaluation, Diagnostik und Theoriebildung in der Arbeits- und Organisationspsychologie. Besonders interessiert mich, wie Lernumgebungen und strukturelle Faktoren Verhalten beeinflussen (z. B. im Rahmen des COM-B-Modells) und wie Theorien mithilfe von Strukturgleichungsmodellen (SEM), agentenbasierter Modellierung (ABM) und formalen Ansätzen weiterentwickelt werden können.
Praktische Erfahrung habe ich unter anderem durch meine Mitwirkung an der Erhebung und Auswertung der jährlichen Studierendenbefragung der Psychologiefakultät (als Studiengangskoordinatorin) gesammelt. Derzeit beschäftige ich mich mit der Evaluation von Instruktionsdesign und Lernergebnissen im Rahmen des Projekts DIGI-LAWI.
Lebenslauf
Ich habe meinen Bachelor- (2019) und Masterabschluss (2025) in Psychologie (HPSTS) an der Technischen Universität Dresden erworben. Berufserfahrung sammelte ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Projekten sowie als Werkstudentin bei Continental AG, wo ich in meiner Masterarbeit einen Evaluationsleitfaden für Führungsentwicklungsprogramme entwickelte. Aktuell arbeite ich als Evaluatorin im Projekt DIGILAWI, das Weiterbildungsangebote zur Digitalisierung in der Landwirtschaft entwickelt.
Lehre
Ich habe eigenständig ein Rechen-Tutorium für die psychologische Diagnostik entwickelt und mehrfach erfolgreich auf ehrenamtlicher Basis durchgeführt. Außerdem war ich an der Weiterentwicklung des Master-Thesis-Seminars (1 & 2) sowie des Diagnostik-Moduls im HPSTS-Studiengang beteiligt.
Außerhalb der Universität habe ich bei Continental AG eine wiederkehrende Informationsveranstaltung zur Personalauswahl entwickelt und über zwei Jahre hinweg erfolgreich durchgeführt. Zusätzlich habe ich eine Standing Conference organisatorisch mitgetragen, die Hauptverantwortung für die administrative Planung übernommen und an der Durchführung mitgewirkt.
Publikationen
Leising, D., Lortsch, S., Knischewski, P., Franke, H., Gehrka, D., Gothein, E., … Kreuzer, L. (2025, September 25). Understanding the Emergence and Persistence of Patterns of Unethical Behavior in Organizations - A Narrative Review of the Utility of the Toxic Triangle Model Based on Analyses of 30 Case Reports. https://doi.org/10.31234/osf.io/dkgv2_v2
Etzel, F. T., Seyffert-Müller, A., Schönbrodt, F. D., Kreuzer, L., Gärtner, A., Knischewski, P., & Leising, D. (2025, May 15). Inter-Rater Reliability in Assessing the Methodological Quality of Research Papers in Psychology. https://doi.org/10.31234/osf.io/4w7rb_v2