12.11.2018
Nachhaltige Textilproduktion in Bangladesch – Projektworkshop und Experten Plenum an der Wirtschaftsfakultät der TU Dresden
Für die Zeit vom 3. bis zum 17. Oktober 2018 reisten sieben wissenschaftliche Mitarbeiter von Universitäten in Dhaka, Bangladesch (Ahsanullah University of Science und Technology [AUST] and Notre Dame University Bangladesh [NDUB]) nach Dresden. Sie nahmen an einem 10-tägigen Workshop teil, welcher von der Professur für Nachhaltigkeitsmanagement und Betriebliche Umweltökonomie der TU Dresden und PRISMA (Zentrum für Nachhatigkeitsbewertung und -politik) veranstaltet wurde. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projektes „Introducing sustainability to the textile engineering curriculum in Bangladesh” statt, welches vom DAAD finanziert wird. Das Ziel ist es, Themen der Nachhaltigkeit in die Lehrpläne für Textil-Studiengänge der Universitäten aufzunehmen. Hierfür wird ein Austausch zwischen Lehrpersonal aus Bangladesch und Deutschland befördert, um Wissen über Nachhaltigkeitskonzepte und deren Integration in Curricula (in Form von Lehrinhalten und neuen Modulen) auszubauen. So können künftige Manager der bangladeschischen Textilindustrie zu Nachhaltigkeit geschult und sensibilisiert werden.
Im Rahmen des Projektes bekamen die Partner aus Bangladesch einen Einblick in die Lehre der Professur für Nachhaltigkeitsmanagement und Betriebliche Umweltökonomie der TU Dresden, welche sich auf Nachhaltigkeit fokussiert. Themen sind hierbei Einführung in allgemeine Nachhaltigkeitsprinzipien und Ressourcenmanagement, angewandte Messtechniken, Monitoring und Bewertung von Nachhaltigkeit (an Hand von Techniken aus dem Lehrstuhl-Portfolio), bis hin zu theoretischen Ansätzen der Nachhaltigkeit, wie Corporate Social Responsibility und strategisches Management. Die Partner aus Bangladesch hatten hierbei nicht nur die Möglichkeit an diesen Unterrichtseinheiten teilzunehmen um ihren Wissensstand zu testen, sondern wurden auch aktiv, in dem sie Verbindungen zu ihren eigenen Lehreinheiten herstellten. Im Nachhinein wurde festgehalten, dass Synergien zwischen den Inhalten zu Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitsmanagement und -controlling des Dresdner Lehrstuhls und den Modulen Industriemanagement der AUST möglich sind. Es besteht der Wunsch diese Themen in den Lehrplan zu integrieren. Praktische Werkzeuge, wie Ökobilanzierung und Materialflusskostenrechnung wurden ebenfalls als nützliche Techniken identifiziert, welche sich in Modulen zur Nassverfahrenstechnik, Produktionstechnik und Produktionsüberwachung der AUST mit Bezug zu spezifischen Beispielen aus der Textiltechnik anwenden lassen. Als Ziel für die NDBU wurde die Entwicklung neuer Kurse definiert. Diese sollen auf Erfahrungen aus dem strategischen Management basieren und sich auf Nachhaltigkeitsmanagement und soziale Verantwortung konzentrieren.
Um die Nord-Süd-Kooperation zu stärken, wurde ein Expertenplenum veranstaltet, in welchem Forschungserfahrungen zu Wertschöpfungsketten von Textilprodukten von verschiedenen europäischen Universitäten zusammengebracht wurden. Die eingeladenen, internationalen Wissenschaftler sprachen insbesondere über Themen wie moderne Sklaverei, Geschlechtergleichheit, Vertrauen und Legitimität in Beschaffungsnetzwerken und verantwortungsvolle Geschäftsaktivitäten. Bei der Veranstaltung konnten die acht geladenen Experten und unsere bangladeschischen Projektpartner sich miteinander vernetzen und einen Überblick zu aktuellen Forschungsaktivitäten an europäischen Universitäten und Hochschulen erhalten. Das Treffen war ein voller Erfolg, stand ganz im Sinne von internationaler Kooperation und regte dazu an, gemeinsam Strategien zu Nachhaltigkeitsproblemen in globalen Textilproduktionsnetzwerken zu entwickeln.
Bei einer internationalen akademischen Zusammenarbeit mit großer räumlicher Distanz, verschiedenen Arbeitsumfeldern und akademischen Kulturen sind Schwierigkeiten unvermeidbar. Trotzdem haben diese Veranstaltung, sowie über den Förderzeitraum hinaus geplante Aktivitäten das Potential, eine Brücke zwischen der sich auf Qualitätsmanagement und Produktionseffizienz beruhenden Nachhaltigkeitsperspektive der Textilindustrie und dem theoretischen Nachhaltigkeitsansatz wie er in Deutschland und westlichen Ländern verbreitet ist, zu schlagen.