Das Betreuungsangebot der Tutoren
Die Arbeit der studentischen Tutoren ist nur ein Teil des vielfältigen Betreuungsangebotes des Auslandsamtes und der TU Dresden.
Die Betreuung durch die Tutoren wird für alle ausländischen Studierenden der jeweiligen Fakultät angeboten. Sie umfasst zwei Phasen:
Betreuung vor dem Studium (studienvorbereitende Betreuung)
Für Wen?
- Studierende der gebührenfreien DSH-Kurse
- Studienbewerber der gebührenpflichtigen DSH-Kurse bei TUDIAS
Warum?
- Einblick in die Inhalte und Anforderungen des gewünschten Studienganges
- erste Orientierung zum Studieren an der TU Dresden
- Unterstützung beim Übergang Sprachkurs/Studienkolleg zum Fachstudium
Wann?
- ab Mitte des Semesters
- Die Termine für Ihre Fakultät erhalten Sie "Aktuelle Angebote im Semester".
Wie?
Zentrale Eröffnungsvorlesung durch das Akademische Auslandsamt
- allgemeine Informationen zum Studieren an der TU Dresden
- mögliche Abschlüsse an der TU Dresden
Bilden einer Tutoriumsgruppe mit allen ausländischen Studienbewerbern einer Fakultät. Diese Gruppe wird von mindestens einem Tutor geleitet, der an der gleichen Fakultät wie die Teilnehmer studiert.
In dieser Tutoriumsgruppe:
1. Tutorium
- wichtige Abkürzungen/Bezeichnungen
- Kennen lernen wichtiger Informationsmaterialien des Akademischen Auslandsamtes
- Information über die wichtigsten Informations- und Beratungsstellen der TU
2. Tutorium
- gemeinsames Durcharbeiten des Informationsblattes der Zentralen Studienberatung zum gewünschten Studiengang
- Informationen zu Anerkennung bisheriger Studienleistungen und zum Fachwechsel Vorgehen nach Bestehen/Nicht-Bestehen der DSH-Prüfung/Feststellungsprüfung praktische Einblicke in den Studiengang
- Ausblick auf die studienbegleitende Betreuung im nächsten Semester
Individuelle Beratung und Betreuung durch den Tutor
Der Tutor studiert an der gleichen Fakultät wie Sie. Er ist Ihr Ansprechpartner. Fragen Sie ihn einfach - er hilft Ihnen gern. Und wenn der Tutor Ihre Frage nicht selbst beantworten kann, sagt er Ihnen, wen Sie fragen können (z.B. Studienfachberater, Akademisches Auslandsamt).
Für Wen?
- Studierende aller Fachsemester in deutschsprachigen Studiengängen (inklusive ERASMUS- und anderer Austauschstudierender)
- Besonderer Fokus: Studienanfänger an der TU Dresden
Warum?
- Hilfe beim Start des Studiums an der TU Dresden
- Unterstützung für eine selbständige Studienorganisation und ein erfolgreiches Studieren
Wann?
- In der Vorlesungszeit sowie den Beginn der Prüfungszeit
- Details für Ihre Fakultät erfahren Sie unter "Aktuelle Angebote im Semester".
Wie?
Für alle Studienanfänger an der TU Dresden
Zentraler Informationstag des Akademischen Auslandsamtes
- Präsentation von TU internen und TU externen Institutionen/Vereinigungen
- wichtige Informationen zum erfolgreichen Start an der TU Dresden
Bilden einer Tutoriumsgruppe mit allen ausländischen Studierenden einer Fakultät. Diese Gruppe wird von mindestens einem Tutor geleitet, der an der gleichen Fakultät wie die Teilnehmer studiert.
In dieser Tutoriumsgruppe:
1. Tutorium inklusive eines gemeinsamen Rundganges über Campus und in die Fakultät
- Anforderungen für ein erfolgreiches Studieren
- wichtige Abkürzungen/Bezeichnungen
- Überblick zu den wichtigsten Informationsmaterialien der TU Dresden
- Sprachausbildung
- Sportangebot
- Vorstellung wichtiger Ansprechpartner
2. Tutorium - Nur für Studierende, die einen Abschluss an der TU Dresden erwerben wollen
- Das Akademische Jahr
- Arten von Lehrveranstaltungen
- Anerkennung von Leistungen (Scheine)
- Fachwechsel
- gemeinsames Durcharbeiten der Studienordnung für den gewählten Studiengang
- Kennen lernen weiterer Studiendokumente (z.B.Prüfungsordnung)
- mögliche Abschlüsse
- Gliederung des Studiums
- Planung des Studiums
- Erklärung und Hilfe bei der Zusammenstellung des Stundenplanes
2. Tutorium - Nur für Austauschstudierende
Austauschstudierende bleiben nur für ein bis zwei Semester an der TU Dresden und möchten keinen Abschluss hier in Dresden machen:
- Das Akademische Jahr
- Arten und Anforderungen der Lehrveranstaltungen
- Learning Agreement
- Anerkennung von Leistungen/Transcript of records
Besuch der Bibliotheken
- Teilnahme an einer zentralen Führung Führung durch die Hauptbibliothek bzw. Teilbibliothek
- Danach spezieller Rundgang mit der Tutoriumsgruppe
Für alle ausländischen Studierenden der Fakultät:
Tutorium "Leben in Deutschland"
- Wissenswerte Infomationen und landeskundliche Fakten zu Deutschland, Sachsen und Dresden
- Hinweise zu kulturellen Besonderheiten in Deutschland
- Vorstellung kultureller Angebote in Dresden
Tutorium "Prüfungen/Klausuren"
- Arten und Ablauf von Prüfungen/Klausuren
- Verwendung von Hilfsmitteln (Wörterbuch, ...)
- Was muss man für Teilnahme tun?
- Tipps zum Lernen
- Durchsprechen einer Probeklausur
- Was tun bei Bestehen/Nicht-Bestehen
- Hinweise zur Abholung der Scheine
- gemeinsames Durchlesen der Prüfungsordnung
- gemeinsamer Besuch des Prüfungsamtes
Individuelle Beratung und Betreuung durch den Tutor
Der Tutor studiert an der gleichen Fakultät wie Sie. Er ist Ihr Ansprechpartner. Fragen Sie ihn einfach - er hilft Ihnen gern. Und wenn der Tutor Ihre Frage nicht selbst beantworten kann, sagt er Ihnen, wen Sie fragen können (z.B. Studienfachberater, Akademisches Auslandsamt).
Weitere Angebote der Tutoren
Die Tutoren bieten - je nach Fakultät - noch weitere Betreuungsangebote an. Details erfahren Sie direkt bei Ihrem Tutor. Bitte kontaktieren Sie ihn. Name und E-Mailadresse finden Sie hier.
Die Tutoren bieten Ihnen spezifisch für Ihre Fakultät:
- individuelle Beratung/Betreuung im persönlichen Gespräch oder per E-Mail
- gemeinsame Treffen (Tutorien) zur Vermittlung studienrelevanter Informationen
- Informationen über wichtige Termine und Veranstaltungen der Fakultät, des Akademischen Auslandsamtes und der TU Dresden
- Durchführung weiterer Veranstaltungen, zum Teil auch in Kooperation mit anderen Institutionen (SLUB, Fachschaftsrat ect.)
Details erfahren Sie unter Aktuelle Angebote im Semester.
Hier können Sie den Flyer zum Tutorenprogramm herunterladen.