Los-/Clearingverfahren
Inhaltsverzeichnis
- 1. Zulassungsfreie Studiengänge
- 2. Zulassungsbeschränkte (NC-) Studiengänge
- 3. Allgemeine Voraussetzungen zur Teilnahme am Losverfahren
- 4. NC-Studiengänge/-fächer, in denen ein Losverfahren durchgeführt wird (Informationsstand: 3. September 2025):
- 4.1. NC-Studiengänge im DoSV
- 4.2. NC- Lehramtsfach: Deutsch im Lehramt an Gymnasien
- 4.3. NC- Lehramtsfächer: Biologie und Geographie im Lehramt an Oberschulen
- 4.4 NC-Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik
- 4.5 NC-Fächer: Politikwissenschaft und Soziologie innerhalb des Bachelorstudienganges Geistes-, Kultur und Sozialwissenschaften (GKS)
- 4.6 NC- Fach: Medienforschung innerhalb des Bachelorstudienganges Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (SLK)
1. Zulassungsfreie Studiengänge
In zulassungsfreien Studiengängen (ohne NC) werden keine Losverfahren durchgeführt. Wenn keine gesonderten Fristen für Eignungsfeststellungsverfahren gelten, können Bewerbungen im Rahmen der regulären Bewerbungsfristen eingereicht werden.
2. Zulassungsbeschränkte (NC-) Studiengänge
In zulassungsbeschränkten (NC-) Studiengängen, die zu einem ersten Hochschulabschluss führen, können nach Abschluss der Nachrückverfahren noch Studienplätze frei sein. Diese freien Plätze werden dann zur weiteren Vergabe im Losverfahren angeboten. Auf dieser Seite werden Sie unter Punkt 4 informiert, wie und wann Sie sich für das Losverfahren in welchem Studiengang bewerben können. Beachten Sie, dass bis Ende September Angebote hinzukommen oder entfallen können. Es lohnt sich, täglich auf diese Seite zu schauen.
3. Allgemeine Voraussetzungen zur Teilnahme am Losverfahren
Sie müssen in jedem Fall über eine gültige deutsche Hochschulzugangsberechtigung bzw. ein deutsches Gutachten über die Anerkennung ihrer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung verfügen (Bestätigung von Gutachterstelle oder von uniassist aus vorangegangenen Bewerbungsverfahren muss bereits vorliegen). Darüber hinaus müssen Sie bei einer ausländischer Hochschulzugangsberechtigung die geforderten Deutschkenntnisse nachweisen. Über weitere studiengangsbezogene Voraussetzungen informieren Sie sich bitte auf der Seite Ihres Studienganges im Studieninformationssystem der TU Dresden.
Sofern ein Losverfahren durchgeführt wurde, wird dazu auf dieser Seite eine Information erscheinen. Beachten Sie, dass Sie nur bei erfolgter Zulassung informiert werden. Ablehnungen im Losverfahren gibt es nicht. Wer keine Zulassung erhalten hat, ist damit abgelehnt. Wir bitten von weiteren Anfragen abzusehen!
4. NC-Studiengänge/-fächer, in denen ein Losverfahren durchgeführt wird (Informationsstand: 3. September 2025):
4.1. NC-Studiengänge im DoSV
Für alle DoSV-Studiengänge aber insbesondere für:
- Biomedizinische Technik/Bachelor
- Umweltinformatik/Bachelor,
- Geographie/Bachelor,
- Wirtschaftsinformatik/Diplom,
- Wirtschaftsingenieurwesen/Diplom
kann man sich noch bis 30. September über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) im Rahmen des Losverfahrens bewerben, wenn man bisher noch keine Bewerbung im DoSV abgegeben hatte. Beachten Sie, dass Sie sich dort zunächst registrieren müssen.
4.2. NC- Lehramtsfach: Deutsch im Lehramt an Gymnasien
Sie können das Fach mit freien Lehramtsfächern kombinieren, sofern keine Eignungsprüfung (wie z.B. in Englisch) Voraussetzung für die Immatrikulation ist. Beachten Sie die Hinweise zu den Kombinationsmöglichkeiten zwischen der 1. und 2. Fächergruppe unter dem Abschnitt "Fächer".
Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2025. Die Bewerbung erfolgt per E-Mail unter dem Betreff "Losverfahren Gymnasium WS 2025" über folgende E-Mail-Adresse:
4.3. NC- Lehramtsfächer: Biologie und Geographie im Lehramt an Oberschulen
Sie können die Fächer miteinander oder jeweils mit freien Lehramtsfächern kombinieren, sofern keine Eignungsprüfung (wie z.B. in Englisch) Voraussetzung für die Immatrikulation ist. Beachten Sie die Hinweise zu den Kombinationsmöglichkeiten zwischen der 1. und 2. Fächergruppe unter dem Abschnitt "Fächer".
Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2025. Die Bewerbung erfolgt per E-Mail unter dem Betreff "Losverfahren Oberschule WS 2025" über folgende E-Mail-Adresse:
4.4 NC-Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik
Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2025. Die Bewerbung erfolgt per E-Mail unter dem Betreff "Losverfahren Wirtschaftspädagogik WS 2025" über folgende E-Mail-Adresse:
4.5 NC-Fächer: Politikwissenschaft und Soziologie innerhalb des Bachelorstudienganges Geistes-, Kultur und Sozialwissenschaften (GKS)
Sie können die Fächer mit einem zulassungsfreien Fach kombinieren, sofern keine Eignungsprüfung (wie z.B. in Englisch) Voraussetzung für die Immatrikulation ist. Beachten Sie die Hinweise zu den Kombinationsmöglichkeiten zwischen der 1. und 2. Fächergruppe unter dem Abschnitt "Fächer".
Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2025. Die Bewerbung erfolgt per E-Mail unter dem Betreff "Losverfahren GKS WS 2025" über folgende E-Mail-Adresse:
4.6 NC- Fach: Medienforschung innerhalb des Bachelorstudienganges Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (SLK)
Sie können das Fach mit einem freien sprachlichen Fach der Teilfachgruppe 1 kombinieren, sofern keine Eignungsprüfung (wie z.B. in Englisch) Voraussetzung für die Immatrikulation ist. Beachten Sie die Hinweise zu den Kombinationsmöglichkeiten zwischen der 1. und 2. Fächergruppe unter dem Abschnitt "Fächer".
Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2025. Die Bewerbung erfolgt per E-Mail unter dem Betreff "Losverfahren SLK WS 2025" über folgende E-Mail-Adresse:
Bei Fragen rund um die Bewerbung und die Studienorganisation wenden Sie sich bitte als Erstes telefonisch, per E-Mail oder persönlich an das ServiceCenterStudium (siehe Kontaktbox unten). Wir unterstützen Sie bei all Ihren Anliegen oder leiten Sie oder Ihre Anfrage an das Immatrikulationsamt, das International Office oder die jeweiligen Außenstellen an der Medizinischen Fakultät weiter.
Studierende am IHI Zittau wenden sich bitte direkt an die Außenstelle in Zittau.

Erstkontakt Immatrikulationsamt und International Office inkl. deren Außenstellen über das ServiceCenterStudium
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
SCS-Servicepoint
im Foyer des Fritz-Foerster-Baus
Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden ServiceCenterStudium
01062 Dresden
Öffnungszeiten:
- Montag:
- 08:30 - 16:00
- Dienstag:
- 08:30 - 18:00
- Mittwoch:
- 08:30 - 16:00
- Donnerstag:
- 08:30 - 18:00
- Freitag:
- 08:30 - 13:00
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag:
- 09:00 - 15:00
- Dienstag:
- 09:00 - 18:00
- Mittwoch:
- 09:00 - 15:00
- Donnerstag:
- 09:00 - 18:00
- Freitag:
- 09:00 - 13:00