Förderernetzwerk
Vernetzung und Interaktion sind ein wichtiger Bestandteil des Deutschlandstipendiums und für viele Förderer Motivation, das Programm zu unterstützen. Dazu laden wir Förderer und Stipendiat:innen jährlich zu einem Netzwerktreffen an der TU Dresden ein. Eine Rückschau finden Sie hier.
Förderer-Netzwerktreffen 2026: Wenn Mensch und Maschine zusammenarbeiten – Interaktion in der Arbeitswelt von morgen
Wie verändert die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine unsere Arbeitswelt – heute und in Zukunft? Beim kommenden Förderer-Netzwerktreffen des Deutschlandstipendiums an der TU Dresden am 06. März 2026 widmen wir uns dem spannenden Thema „Interaktion Mensch-Maschine am Arbeitsplatz“.
Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke von Prof. Dr. Stefanie Speidel, Professorin für Informatik und Translationale Chirurgische Onkologie am NCT Dresden. Sie entwickelt intelligente Assistenzsysteme für robotergestützte Operationen und verbindet Robotik mit Künstlicher Intelligenz, um chirurgische Eingriffe sicherer und präziser zu machen. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie KI und Robotik nicht nur die Medizin revolutionieren, sondern beispielhaft verdeutlichen, wie Mensch und Maschine in vielen Bereichen künftig Hand in Hand arbeiten werden.
Erleben Sie spannende Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis, knüpfen Sie neue Kontakte im Netzwerk der Förderinnen und Förderer – und diskutieren Sie mit, wohin die Reise der modernen Arbeitswelt geht.
Sie können sich unter folgendem Link anmelden:
https://tud.link/6y0d
Künstliche Intelligenz im OP-Saal | #BrightMinds: Stefanie Speidel © Kamera: Avanga, Postproduktion: Janett Hanitzsch