Netzwerken im Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium an der TU Dresden lebt vom Austausch und Miteinander. Über das Jahr verteilt bieten wir vielfältige Veranstaltungen an, die den Netzwerkgedanken in den Mittelpunkt stellen. Diese Begegnungen schaffen Raum für persönliche Kontakte zwischen Stipendiat:innen und Fördernden.
Wir laden alle herzlich ein, Teil dieses ideellen Netzwerks zu werden – nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Zukunft zu gestalten.
© Hans Georg Unrau
© Hans Georg Unrau
© Hans Georg Unrau
© Anna-Maria Hantschke
© Anna-Maria Hantschke
© Crispin-Iven Mokry
© Crispin-Iven Mokry
© Team Deutschlandstipendium
© Team Deutschlandstipendium
Kick-Off-Treffen
Zum Start in das neue Förderjahr sind die Stipendiat:innen herzlich zum Kick-Off-Treffen der AGs eingeladen. An diesem Abend stellen sich die verschiedenen Arbeitsgruppen (AGs) vor und zeigen, wie vielfältig das Engagement im Rahmen des Deutschlandstipendiums sein kann. Anschließend treten die Teilnehmenden in Team Duellen gegeneinander an und haben dabei die Gelegenheit, andere Stipendiat:innen kennenzulernen, Ideen auszutauschen und sich inspirieren zu lassen.
Stipendienfeier
Auf der jährlichen Stipendienfeier treffen sich Förderer und Stipendiat:innen zum Austauschen, Kennenlernen und Wiedersehen. In ungezwungener Atmosphäre bietet sich hier die Möglichkeit, über berufliche Perspektiven und die ideelle Förderung ins Gespräch zu kommen.
Förderer-Netzwerktreffen
Das Netzwerktreffen der Förderer bietet Raum für Austausch, neue Ideen und die gemeinsame Gestaltung des ideellen Förderprogramms. Dazu laden wir einmal jährlich Förderer und Stipendiat:innen ein, um Impulse für ein lebendiges Miteinander zu setzen.
Markt der Möglichkeiten
Die Veranstaltungen der Reihe „Talents meet Sponsors“ vernetzte Stipendiat:innen und Förderern eines bestimmten Fachbereichs. Die Reihe war ein Gemeinschaftsprojekt der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. und dem Deutschlandstipendium (siehe Referenzen).
Seit dem Jahr 2023 wird die Veranstaltung mit neuer Konzeptionierung als Markt der Möglichkeiten weitergeführt. Förderer und Unternehmen erhalten an Messeständen die Möglichkeit, mit Stipendiat:innen und Studierenden der TU Dresden zu netzwerken und sich diesen in kurzen Pitches vorzustellen.
Hike2Network
Das Format Hike2Network bietet bei Halb- oder Ganztagswanderung in und um Dresden die Möglichkeit, mit Stipendiat:innen und Förderern ins Gespräch zu kommen und sich persönlich kennen zu lernen. Beim Laufen unterhält es sich immer noch am besten, deswegen sind die Veranstaltungen des Hike2Network eine ergänzende Alternative zu Messe- und Austauschformaten.
Veranstaltungen in 2025/26
| Wann | Was | Wo |
|---|---|---|
| Donnerstag, 26. November 2025 |
Kick-Off-Treffen Auftaktveranstaltung der Arbeitsgemeinschaften |
HSZ/0004/H |
| Freitag, 30. Januar 2026 |
Stipendienfeier Feierliches Rahmenprogramm und anschließendes Get Together |
CRTD |
| Freitag, 20. März 2026 |
Förderernetzwerktreffen Austausch-Format für Förderer mit Keynote Speech |
online |
| Montag, 20. April 2026 |
Markt der Möglichkeiten Messe der Förderer des Deutschlandstipendiums für interessierte Studierende/ Stipendienbewerber:innen |
Dülfersaal, Alte Mensa |
| Freitag, 05.06.2026 |
Hike2Network Netzwerk-Event von Förderern mit Stipendiat:innen bei einer Wanderung im Dresdner Umland |
Dresdner Umland |
| bis 15. Juli 2026 | Deadline Verträge für Stipendienjahr 2026/2027 Verbindliche Verlängerung der Förderung und Abgabe von Förderwünschen |
|
|
16. - 18. September 2026 |
Auswahltage des Deutschlandstipendiums Beratendes Recht der Förderer bei der Auswahl der Stipendiat:innen |
online |
|
Oktober 2026 |
Start des neuen Förderjahres |
Vergangene Veranstaltungen
Alle Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen finden Sie in unseren Referenzen.