Studienorientierung
Studienorientierung und Entscheidung
In Veranstaltungen zur Studienwahl und Studienentscheidung (z.B. während der Einführungswoche) befasst du dich mit deinen Stärken, Interessen und Wünschen und lernst diese realistisch einzuschätzen. Ein Mentoringprogramm und individuelle Beratungs- und Coachingangebote helfen dir, dich in der Hochschullandschaft zurechtzufinden und geeignete Beratungs- und Unterstützungsangebote bei Bedarf zu nutzen. Dies hilft dir am Ende des Orientierungsjahres, einen passenden Studiengang zu finden.
Schlüsselkompetenzen
Für ein erfolgreiches Studium und einen gelungenen Berufseinstieg sind neben Fachwissen auch überfachliche Kompetenzen von zentraler Bedeutung. Durch den Erwerb von Schlüsselkompetenzen wirst du Problemstellungen in Studium und Beruf erfolgreich und verantwortungsvoll lösen können. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Effizient studieren - praktische Tipps und clevere Strategien für deinen Studienerfolg" (angeboten vom Career Service) kannst du Schlüsselkompetenzen, wie Lern-, Arbeits- und Präsentationstechniken sowie Zeit- und Selbstmanagement trainieren.
Wissenschaftliches Lesen und Schreiben
Während deines Studiums wirst du eine Vielzahl an Fachliteratur lesen, um z.B. in Klausuren, Vorträgen oder schriftlichen Arbeiten dein erlerntes Wissen darzustellen. In der Veranstaltungsreihe "Grundlagen des wissenschaftlichen Lesens und Schreibens" (angeboten vom Schreibzentrum) erlernst du grundlegende Methoden, Formen und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens, die dir beim Lesen und bei der Auswertung wissenschaftlicher Texte sowie beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten helfen werden.
Sprachkurse
Zur Förderung deiner Sprachkompetenzen kannst du im Orientierungssjahr an einem Sprachkurs der an der TU Dresden angebotenen Sprachen teilnehmen.
