Was ist das Orientierungsjahr?
Mit dem Orientierungsjahr optimal orientiert und vorbereitet.
- Das Orientierungsjahr ist ein Orientierungsstudienprogramm, das den regulären Studiengängen der TU Dresden vorgeschaltet werden kann.
- Ein umfangreiches Veranstaltungsangebot unterstützt dich dabei, den passenden Studiengang zu finden und optimal vorbereitet ins anschließende Studium zu starten.
- Mit dem Orientierungsjahr hast du zwei Semester Zeit (Beginn im Wintersemester), in verschiedene Studiengänge der TU Dresden reinzuschnuppern und dabei die passende Fachrichtung für dich zu finden. Du kannst sogar Prüfungen ablegen.
- Außerdem besuchst du Veranstaltungen, in denen du Techniken und Strategien für ein erfolgreiches Studium kennenlernst.
- Exkursionen und Einblicke in die Berufspraxis helfen dir zusätzlich bei der Wahl eines geeigneten Studienganges.
Ziel des Orientierungsjahrs ist, dass du Klarheit darüber gewinnst, ob du studieren möchtest oder nicht – und wenn ja, welcher Studiengang deinen Neigungen, Begabungen und Fähigkeiten entspricht. Du sammelst reale Studienerfahrungen, weißt, was es bedeutet zu studieren, und erwirbst fachliche und überfachliche Kompetenzen. Das Orientierungsjahr minimiert damit das Risiko, dass du später dein Studium abbrichst.
Das Orientierungsjahr ist also keine verlorene Zeit!
Vorteile für Studieninteressierte
- Indem du bereits Veranstaltungen der Studiengänge besuchst, die dich interessieren, fällt dir die Entscheidung für den passenden Studiengang leichter.
-
Erworbene Prüfungsleistungen werden im anschließenden Studium auf Antrag anerkannt. Das erleichtert deinen Studieneinstieg und ermöglicht Freiräume im Studium.
- Erworbene überfachlichen Kompetenzen erleichtern dir ein erfolgreiches Studium.
- Bei Interesse an MINT-Sudiengängen bereitet dich ein Mathematikvorbereitungskurs auf die fachlichen Herausforderungen des Studieneinstiegs vor.
-
Kontakte zu Studierenden, die Kenntnis von Unterstützungsangeboten und wichtigen Ansprechpartner:innen erleichtern deinen Einstieg in ein Studium an der TU Dresden.
- Schon vor dem Studienbeginn kannst du Kontakt zu Kommiliton:innen zu knüpfen. Freundschaften entstehen, die häufig ein ganzes Studierendenleben lang – und manchmal auch darüber hinaus – halten.
- Du lernst den Campus und den Studienalltag kennen und profitierst von den Vorteilen des studentischen Lebens: Semesterticket, Hochschulsport, studentische Hochschulgruppen u. v. m.