Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung ist Teil des individuellen gesunden Lebensstils.
Einfach betrachtet ist die Nahrungsaufnahme ein wichtiger Teil des Lebens. Denn über die Lebensmittel wird der Körper mit Energie und Nährstoffen versorgt, die er zum Erhalt der Lebensfähigkeit, sowie der körperlichen und geistigen Gesundheit und Leistungsfähigkeit benötigt.
Sich zu ernähren, verlangt jedoch neben diesem Grundbedürfnis, gerade in unserer Zeit, eine gewisse Achtsamkeit dem eigenen Körper gegenüber, um gesund und leistungsfähig zu sein und sich wohl zu fühlen.
Gesund essen heißt also, sich den individuellen Bedürfnissen entsprechend der Vielfältigkeit der heute zur Verfügung stehenden Grundnahrungsmittel zu bedienen, Spaß an der Zubereitung zu haben und das Essen zu genießen. So darf die Ernährung einen großen Teil der Lebensfreude ausmachen.
Um diese ausgewogene Ernährung mit dem Studien- und Arbeitsalltag zu vereinbaren, legt das Studentenwerk Dresden in den Mensen und Cafeterien im Einzugsbereich der TU Dresden und anderen Hochschulen Wert auf folgende Angebote:
Sie dienen als Ort des geselligen Zusammenseins, der Kommunikation und dem Abschalten vom Lern- und Arbeitsalltag. Zudem bietet der Weg zu den Mensen und Cafeterien die nötige Bewegung an der frischen Luft in der Pause.
Eine Übersicht aller Mensen und Cafeterien im Einzugsbereich der TU Dresden und anderen Hochschulen finden Sie auf der Website des Studentenwerks.
Die Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Dresden bieten ein qualitativ hochwertiges und reichhaltiges Angebot an unterschiedlichen Speisen an. Angefangen von vorgegebenen Tellergerichten über Beilagen-, Nudel- und Salattheken zur Selbstentnahme, Suppen, Snacks und Desserts bis hin zu Kalt- und Heißgetränken werden viele unterschiedliche Geschmäcker und Ernährungsformen bedient. Geprägt werden die unterschiedlichen Rezepturen aus regionalen und internationalen Kocheinflüssen außerdem durch Kooperationen und Austauschprojekte im In- und Ausland.
Eine Übersicht über die täglichen Angebote der unterschiedlichen Standorte bietet der Speiseplan.
Wer eine Ernährung auf Basis von Lebensmitteln aus rein ökologisch biologischer Erzeugung bevorzugt oder sich auch hin und wieder Lebensmittel und Speisen in Bio-Qualität gönnen möchte, ist in der BioMensa U-Boot herzlich willkommen.
Die BioMensa U-Boot ist die erste und bisher einzige Mensa in Deutschland, die ausschließlich Lebensmittel in Bio-Qualität anbietet. Dabei bleibt die Vielfalt nicht auf der Strecke. So werden täglich 2 Tellergerichte (vegetarisch/vegan und fleischhaltig) eine bunte Salattheke, ein herzhaftes und ein süßes Cafeteria-Sortiment und unterschiedlichste Getränke angeboten.
Eine Übersicht der täglichen Angebote der BioMensa U-Boot finden Sie in diesem Speiseplan.
Ob Omnivor, Flexitarier, Vegetarier oder Veganer, die Vielfalt der Rezepturen und der Selbstentnahmetheken lassen so gut wie keine Wünsche offen und werden entsprechend gekennzeichnet (weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt "Kennzeichnung").
Die Menülinie mensaVital hat sich in einigen Mensen etabliert und bietet im Speziellen energieoptimierte Tellergerichte.
mensaVital ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Produktentwicklung der ostdeutschen Studentenwerke und mittlerweile eine Marke des Deutschen Studentenwerks.
Die mensaVital-Küche sorgt für noch mehr Frische auf dem Teller. Sorgfältig zusammengestellte und ernährungsphysiologisch ausgewogene Rezepte liefern optimale Voraussetzungen, um den Arbeits- und Studienalltag mental fit und energiegeladen zu bestreiten.
mensaVital zusammengefasst:
- ernährungsphysiologisch ausgewogene Zusammenstellung der Zutaten
- vitaminschonende und fettarme Zubereitung
- Verwendung hochwertiger Fette und Öle
- Maximaler Energiewert pro Portion 750 kcal
- Sorgfältige Lebensmittelauswahl (Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, mageres Fleisch, knackig-buntes Gemüse)
- Verzicht auf frittierte und panierte Speisen
- Verzicht auf stark verarbeitete Lebensmittel
- Frische und naturbelassene Zutaten
- Verwendung von frischen Kräutern statt Würzmischungen
- Kreative Rezepturen
- Verbindung aus regionalen und internationalen Kocheinflüsse
mensaVital wird in der Alten Mensa, in der Mensologie und in der Mensa Görlitz angeboten.
Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnung von Zusatzstoffen und Allergenen werden auch vegetarische und vegane Gerichte mit einem Piktogramm (Möhre/grünes Blatt) gekennzeichnet. Außerdem werden Informationen zu enthaltenen Zutaten, wie Rind, Schwein, Alkohol, Knoblauch und Gelatine, mit entsprechenden Piktogrammen bzw. Hinweisen ausgewiesen.
Weitere Informationen rund ums Essen in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Dresden finden Sie auf der Website des Studentenwerks unter der Rubrik Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zum Thema Mensen und Cafeterien.
Es geht kulinarisch und gesund ins Sommersemester 2022! In der siebenwöchigen Kampagne Plant-Based @ TU Dresden erfährst du, wie vielfältig, gesund und lecker pflanzliche Nahrungsmittel sein können. Begib dich vom 09. Mai bis zum 24. Juni auf eine spannende Reise, auf der du von schmackhaften Lebensmitteln erfährst sowie neue Rezepte und wissenswerte Fakten rund um das Thema „Pflanzenbasierte Ernährung“ kennenlernst. Dabei geht es nicht rein um eine vegetarische oder vegane Ernährungsform, sondern um die Integration einer pflanzenbasierten Mischkost im Alltag.
Das Universitäre Gesundheitsmanagement der TU Dresden und die Techniker Krankenkasse laden alle Beschäftigten und Studierenden an Dresdner Hochschulen sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dresden-concept-Partner zur Plant-based Kampagne ein. Die Teilnahme ist für alle kostenlos!
Anmeldung
Weitere Informationen zur Kampagne findest du auf der Website der Plant-Based-Kampagne. Die Anmeldung erfolgt über das Buchungssystem des Dresdner Hochschulsportzenttrums .
Dieses Angebot erfolgt in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse.