09.07.2010
Designierter Rektor der TU Dresden zum Sprecher des Beirats der Desertec Industrial Initiative ernannt
Der Direktor des Instituts für Technische Thermodynamik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und künftige Rektor der TU Dresden, Prof. Hans Müller-Steinhagen, ist zum Vorsitzenden des internationalen Beratergremiums der Desertec Industrie Initiative (Dii) gewählt worden. Das Gremium soll die Dii beim Aufbau einer nachhaltigen Stromerzeugung in den Wüsten Nordafrikas und im Mittleren Osten unterstützen.
Professor Müller-Steinhagen wird diese Aufgabe auch nach
 seinem Amtsantritt an der TU Dresden fortführen. Neben der
 Perspektive, weiterhin persönlich einen Beitrag zu einer
 nachhaltigen Energieversorgung zu leisten, sieht er darin eine
 Chance, den Studierenden der Universität Zugang zu spannenden
 Forschungsthemen, Informationen und Industriekontakten zu
 ermöglichen. Für die Studierenden der TU Dresden eine weitere
 Chance für ein praxisnahes Studium.
Im Oktober 2009 wurde die Dii als „Desertec Industrial Initiative“ gegründet. Sie wird in den kommenden Jahren die politischen, wirtschaftlichen und vertraglichen Rahmenbedingungen für eine auf erneuerbaren Energien basierende Stromerzeugung in den sogenannten MENA Ländern schaffen. Ziel ist es, bis zum Jahr 2050 15 Prozent des europäischen und den größten Teil des nordafrikanischen Strombedarfs auf diese Weise zu decken.
Weitere Informationen:
 Kim-Astrid Magister
 Tel.: 0351 463-32398