28.05.2014
Die Roboter kommen nach Dresden und jagen Mammuts
	Am Pfingstwochenende vom 6. bis zum 8. Juni kommen 400 Studenten aus 21 Ländern Europas und der Welt zusammen, um die 17. Eurobot-Meisterschaft auszutragen. 40 Teams, die jeweils eine namhafte Technische Universität repräsentieren, lassen ihre selbst gebauten Roboter in Wettkämpfen um Punkte gegeneinander antreten. Motto des diesjährigen Wettbewerbs ist „Prehistobot“: Wie in der Welt der Urmenschen müssen die Roboter symbolisch Feuer machen, Mammuts erlegen oder mit einem Netz fangen sowie Früchte von Bäumen abernten.
	Am Sonnabendmorgen, 7. Juni, findet zunächst der Deutsche Vorentscheid statt. Ab Sonnabendnachmittag kämpfen die internationalen Teams zusammen mit den besten deutschen Teams in fünf Vorrunden bis zur Finalrunde am Sonntagabend um den Titel. Einer der Favoriten ist das Team TURAG, die Robotik AG der TU Dresden, das seit acht Jahren mit großem Erfolg am Wettbewerb teilnimmt und mit dem Heimvorteil erstmals den Gesamtsieg für Dresden holen will.
	Die gesamte Veranstaltung im Audimax der TU Dresden auf der Bergstraße 64 ist öffentlich. Mit Hilfe einer Großbildprojektion werden die Matches von den Wettkampftischen für die Zuschauer attraktiv visualisiert und übertragen, die zusätzlich auch als Videos im Internet-Livestream zu sehen sein werden. Jedes Match dauert nur 90 Sekunden, sodass viel Action auf den Tischen garantiert ist und jeder Zuschauer spektakuläre Aktionen zu sehen bekommt. „Die Roboter müssen dabei völlig autonom agieren und sich mit eigener Intelligenz den Aufgaben sowie dem Gegner widmen. Und das Fernsteuern von außen ist absolut verboten!“, so der Dresdner Organisator der Eurobot-Meisterschaft, Professor Michael Beitelschmidt, Inhaber der Professur für Dynamik und Mechanismentechnik der TUD.
	Programm der Eurobot 2014: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/dmt/eurobot2014 
	Tipp für Kamerateams und Fotografen:
	Das Finale findet am Sonntag, 8. Juni, von 16:30 - 19 Uhr im Audimax des Hörsaalzentrums, Bergstraße 64 statt
	 
Genauer Zeitplan der Eurobot 2014:
Sonnabend, 7. Juni 2014
	09:00 - 09:30 Uhr: 3. deutsche Qualifikationsrunde
	10:00 - 10:30 Uhr: 4. deutsche Qualifikationsrunde
	11:00 - 11:30 Uhr: 5. deutsche Qualifikationsrunde
	14:00 - 15:00 Uhr: Finale deutsche Meisterschaft        
	16:00 - 17:30 Uhr: 1. internationale Qualifikationsrunde
	19:30 - 21:00 Uhr: 2. internationale Qualifikationsrunde
Sonntag, 8. Juni 2014
	09:30 - 10:00 Uhr: 3. internationale Qualifikationsrunde
	11:00 - 12:30 Uhr: 4. internationale Qualifikationsrunde
	14:00 - 15:30 Uhr: 5. internationale Qualifikationsrunde
	16:30 - 19:00 Uhr: Eurobot Finale 2014
Informationen für Journalisten:
	Prof. M. Beitelschmidt
	Professur für Dynamik und Mechanismentechnik
	Institut für Festkörpermechanik
	Fakultät Maschinenwesen
	Technische Universität Dresden
	Tel: +49 (351) 463-37970, 0172 6245942
http://www.tu-dresden.de/mw/dmt 
	Kim-Astrid Magister
	TUD-Pressesprecherin
	Tel.: 0351 463-32398