22.05.2014
Veranstaltungsankündigung zur Vorlesungsreihe „Innovation“
Im April 2014 begann die gemeinsame interdisziplinäre
 Vortragsreihe zum Thema „Innovation“ der TU Dresden und der
 Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Organisiert
 wurde sie von Prof. Gert Melville, dem Direktor der Dresdner
 Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG),
 Leiter des Akademieprojekts: „Klöster im Hochmittelalter.
 Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und
 Ordnungsmodelle“ und Mitglied des Hochschulrates der TU
 Dresden.
 Am Montag, 26. Mai 2014, wird die Veranstaltungsreihe mit einem
 Vortrag von Prof. Dr. Dietmar Harhoff, Vorstand des Instituts
 für Innovationsforschung, Technologiemanagement und
 Entrepreneurship und Direktor am Max-Planck-Institut für
 Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht in München, fortgesetzt.
 Um 18:30 Uhr referiert Prof. Harhoff zum Thema „Forschungs- und
 Innovationspolitik – Anspruch und Wirklichkeit“ im Festsaal des
 Rektorats auf der Mommsenstr. 11.
 Lehrende und Studierende sind herzlich zur Veranstaltung
 eingeladen. Näheres zum Vortrag steht unter: http://www.saw-leipzig.de/aktuelles/vortrag-von-dietmar-harhoff-im-rahmen-der-reihe-innovation-in-dresden.
    Das Programm der gesamten Vortragsreihe ist nachzulesen
    unter http://fovog.de/veradt.html#vortragsreihe.
 Aufgrund der begrenzten Raumkapazität des Vortragssaales wird
 um eine persönliche Anmeldung gebeten an: 
      oder postalisch unter: Forschungsstelle für Vergleichende
      Ordensgeschichte, TU Dresden, 01062 Dresden.
Informationen für Journalisten:
 Dr. Jörg Sonntag, Tel.: +49 351 479-34182