Jul 15, 2014
Unerhörte Klänge an der TU Dresden
Am Freitag, 18.7.2014, 14 Uhr findet an der TU Dresden ein
 öffentliches Seminarkonzert statt – in Form einer
 musikalisch-mathematischen Epochenreise von der Gotik bis zum
 Hochbarock. Ort der Veranstaltung ist der Willers-Bau C207. Es
 spielt das Gudower Psalterensemble St. Marien
 KontraStreich.
 „Auf eigens angefertigten Musikinstrumenten wie Streichspalter
 und Portativ werden in historischer Stimmung unerhörte
 Klangerlebnisse und Sphärenharmonien dargeboten. Außerdem hilft
 die mathematisch entwickelte Software MUTABOR, die
 musikalischen Stimmungen zu erfahren“,  sagt Prof. Stefan
 Schmidt vom TUD-Institut für Algebra. Zusammen mit dem
 musikalischen Leiter, KMD Karl Lorenz, wird er durch diese
 ungewöhnliche Veranstaltung führen.
 Dieses Konzert läutet gleichsam eine neue Ära an TU Dresden
 ein, da ab dem kommenden Semester Martin Rohrmeier die
 Musikkognition an der TUD aufbauen wird - in enger Anbindung an
 die Mathematik, die Psychologie und die Informatik. Das
 Seminarkonzert ist auch eine Einführung für ein Konzert am
 19.7.2014 in der Christuskirche Strehlen (Beginn 19:30
 Uhr).
 Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Download Plakat
 Informationen für Journalisten:
 Prof. Stefan Schmidt
 Fachrichtung Mathematik, Institut für Algebra
 Tel: 463-33642 bzw. 0173 3171146