Jun 13, 2014
250.000 Euro für Studentenprojekte
250.000 Euro umfasst der Fördertopf des Projektes „quix“ der
 Technischen Universität Dresden (TUD) – 71.000 Euro daraus
 wurden in einer ersten Förderrunde an 18 Projekte vergeben. Die
 restlichen Mittel werden in weiteren Entscheidungsrunden
 vergeben.
 „Blühender Campus“ heißt eines der geförderten Projekte. Es
 wird mit viel Eigeninitiative und 5.500 Euro dafür sorgen, dass
 unter anderem die Interimsmensa an der Nürnberger Straße ab
 kommendem Frühjahr in einem Blütenmeer steht. Angepflanzt
 werden Stauden, sodass die Investition über Jahre 
 wortwörtlich wachsen und blühen wird. 5.000 Euro fließen in die
 technische Ausstattung eines Hörfunkstudios für das
 Campusradio. 1.850 Euro gehen zum Projekt „Praktikumszubehör“,
 die Utensilien – Lupen, Kescher, Ferngläser und Deckelgläschen
 – werden künftig vom Fachschaftsrat Biologie verliehen.
 93 Anträge aus der ganzen TU Dresden waren beim quix-Projekt
 bis Mitte Mai fristgerecht eingegangen. „quix“ ist eine
 TUD-Initiative im Kielwasser der Exzellenzinitiative, die dazu
 beitragen will, die Umfeldbedingungen fürs Studium weiter zu
 verbessern und so einen Beitrag für das Ziel „Exzellenz in der
 Lehre“ zu leisten. Antragsberechtigt waren nur studentische
 Projekte. Die in der ersten Runde bewilligten Vorhaben sind
 eine bunte Mischung: Sanierung einer Druckwerkstatt,
 Verdunkelungsrollos für Studierendenzimmer, technisches
 Equipment für Lehre und Selbststudium, Demonstratoren,
 Studiotechnik, eine Schneidemaschine – die Liste ließe sich
 fortsetzen.
 Zwölf Projekte können ihre Anträge jetzt noch nacharbeiten und
 bis 25. August 2014 nochmals einreichen. Für 26 Anträge, die
 von ihrer Zielrichtung her ähnlich waren, werden fünf
 Arbeitsgruppen gebildet, um den größtmöglichen Effekt bei der
 Umsetzung zu erzielen. 39 Projekte waren aus verschiedenen
 Gründen nicht förderfähig, z. B. wegen zu großer und auch nicht
 ausräumbarer Sicherheits-, Brandschutz- oder
 Hygienerisiken.
 Zur Jury, die über die Mittelvergabe entscheidet, gehören sechs
 Studierende, vier Mitarbeiterinnen aus der
 Universitätsverwaltung sowie die Prorektorin für Bildung und
 Internationales, Prof. Susanne Strahringer, die auch
 Schirmherrin des quix-Projektes ist. Koordiniert wird das
 Projekt durch Joachim Püschel vom Studentenrat. Mehr zum
 Projekt quix unter http://www.stura.tu-dresden.de/quix
Informationen für Journalisten:
 Marlene Odenbach, Tel.: +49 351 463-34520