23.10.2025
TUD-Studentin Svitlana Kovalchuk erhält Marwa El-Sherbini-Stipendium für Weltoffenheit und Toleranz
Svitlana Kovalchuk ist am 22. Oktober 2025 mit dem "Marwa El-Sherbini-Stipendium für Weltoffenheit und Toleranz" ausgezeichnet worden. Die gebürtige Ukrainerin studiert an der Technischen Universität Dresden (TUD) den Masterstudiengang "Europäische Sprachen". Staatsministerin Petra Köpping und Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert überreichten ihr im Rahmen einer Feierstunde die Stipendiumsurkunde. Das Stipendium wird für zwei Jahre vergeben und ist mit monatlich 750 Euro dotiert.
"Für mich bedeutet dieses Stipendium nicht nur eine Unterstützung für mein Studium, sondern vor allem die Möglichkeit, zu einem weltoffenen und toleranten Dresden beizutragen. Mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen möchte ich Menschen aus unterschiedlichen Kulturen helfen, einander besser zu verstehen und in der Vielfalt eine Stärke zu sehen – nicht ein Hindernis", sagte die frisch gekührte Stipendiatin.
Die Sächsische Staatsministerin Petra Köpping, Stipendiatin Svitlana Kovalchuk und Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert im Rahmen der Feierstunde zur Stipendiumsurkunde.
Svitlana Kovalchuk hat in ihrer Heimat bereits ein Lehramtsstudium abgeschlossen und engagiert sich seit vielen Jahren für Vielfalt, Weltoffenheit und gleichberechtigte Teilhabe. Bereits in der Ukraine engagierte sie sich ehrenamtlich für Kinder, die unter schwierigen sozialen Bedingungen leben. Während eines Freiwilligen Sozialen Jahres betreute sie Menschen mit Behinderungen und unterstützte Teilnehmende internationaler Freiwilligendienste beim Spracherwerb.
Derzeit engagiert sich Svitlana Kovalchuk in einer Kirchgemeinde für ukrainische Geflüchtete, dolmetscht, bietet Sprachkurse an und organisiert Sportcamps für Jugendliche mit. Mit ihren interkulturellen Erfahrungen und Kompetenzen gestaltet sie Dresden als Ort der Vielfalt und Toleranz aktiv mit.
Hintergrund zum Marwa El-Sherbini-Stipendium:
Der Freistaat Sachsen, die Landeshauptstadt Dresden und der Forschungsverbund DRESDEN-concept e. V. vergeben das Stipendium gemeinsam zum Gedenken an Marwa El-Sherbini. Die in Dresden lebendende ägyptische Pharmazeutin und Mutter wurde 2009 im Landgericht Dresden Opfer eines rassistisch und islamfeindlich motivierten Mordes. Um ihrer zu gedenken und ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Respekt zu setzen, werden mit dem Stipendium seit 2012 künftige Führungs- und Fachkräfte gefördert, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und sich aktiv für Freiheit, Demokratie sowie Grund- und Menschenrechte einsetzen.
Seit September 2025 wirkt TUD-Rektorin Prof. Ursula Staudinger im Kuratorium des Marwa El-Sherbini-Stipendiums mit. Ihre Berufung unterstrich Staudingers Bekenntnis zu Weltoffenheit und Toleranz – Werte, die auch für die TUD als global ausgerichtete und regional verankerte Universität von zentraler Bedeutung sind.