May 22, 2014
Offene Türen an der TU Dresden
Am 24. Mai 2014 ist es wieder soweit. Die TU Dresden öffnet
 ihre Türen für alle Interessierten: Abiturientinnen und
 Abiturienten, die sich über ein zukünftiges Studium informieren
 wollen, Studierende anderer Universitäten, die sich für
 weiterführende Studiengänge interessieren, Absolventen, die
 „ihre Universität“ besuchen möchten sowie die Dresdner
 Öffentlichkeit.
 Neben der Präsentation vielfältiger Studienmöglichkeiten wird
 auch das Studentenleben selbst erlebbar sein. Zentraler
 Veranstaltungsort ist das Hörsaalzentrum (HSZ), Bergstraße 64.
 Von 9.30 bis 15 Uhr können sich Interessierte an den
 Info-Ständen aller Fakultäten rund ums Studium schlau machen.
 Weil niemand den Uni-Alltag besser kennt als die Studierenden
 selbst, sind diese besonders in die Programmgestaltung
 involviert. So informieren u. a. die Fachschaften zum Studium,
 führen durch die Institute und präsentieren sich in Vorträgen.
 Studentische Initiativen und Projektgruppen gewähren Einblicke
 in ihre Arbeit. Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen Rede
 und Antwort zum Thema Stipendien der Begabtenförderungswerke
 und Stiftungen. Speziell für Eltern gibt es ein Vortragsangebot
 zum Thema „Mein Kind hat Abitur, wie kann ich es bei der
 Studienwahl unterstützen?“.
 Populärwissenschaftliche Vorträge oder die Präsentation
 aktueller Forschungsprojekte machen den Tag der offenen Tür zu
 einem Erlebnis für alle Besucher. Ob nun Informatiker zum Thema
 „Datenschutz in Social Media“ referieren, Verkehrsingenieure
 über die „Aufgaben von Verkehrsplanern - Was müssen sie wissen
 und lernen?“ informieren, oder Mathematiker über „Ordnung auf
 Oberflächen – vom Fußball zu Nanostrukturen“ sprechen - die
 Besucher erwartet ein breit gefächertes Vortragsangebot aller
 Fachrichtungen.
 Das Studentenwerk mit seinem umfassenden Serviceangebot rund
 ums Studium ermöglicht die Besichtigung von ausgewählten
 Wohnheimen, informiert zum Thema Studienfinanzierung und
 kümmert sich um die kulinarische Versorgung der Besucher.
 Ein kostenloser Shuttle-Service pendelt regelmäßig zwischen
 Hörsaalzentrum und den einzelnen dezentralen
 Veranstaltungsorten, z. B. der Medizinischen Fakultät, dem
 Zentrum für Integrierte Naturstofftechnik sowie den
 Pädagogischen Instituten.
 Ein zusätzliches Highlight im Begleitprogramm sind die 3. TUD
 Campus Classics, eine Rundfahrt mit Klassikern der
 Automobilgeschichte von TUD-Angehörigen. Von 9 bis 11 Uhr
 stehen die historischen Wagen hinter dem Hörsaalzentrum.
 Beifahrerplätze werden an Studierende der TUD verlost.
 Für alle sportlich Interessierten ergibt sich nach dem Uni-Tag
 die Chance, am Campuslauf teilzunehmen. Unterschiedliche
 Streckenlängen stehen zur Auswahl und wenn man mit Freunden
 gemeinsam vor Ort ist, dann bietet sich der Start als Staffel
 an. Die Startgelder fließen in ein studentisches Projekt. Das
 sportliche Event klingt dann mit einer großen Aftershowparty
 aus.
 Ausführliche Informationen zu Programm und Ablauf des Uni-Tages
 sind im Internet unter: http://tu-dresden.de/unitag/ zu
    finden.
Informationen für Journalisten:
 Birgit Hartenhauer: Tel.: 0351 463-39170