Meet to Move
Beschäftigte in Technik und Verwaltung
Newsletter der bukof-Kommission "Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung"
Unterstützung von Personen, die alleinerziehend sind
Entgeltgerechtigkeit
Beschäftigte in Technik und Verwaltung
Das Büro Gleichstellung wirkt seit 2020 an der Arbeit der Kommission Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung innerhalb der Bundeskonferenz der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten an Hochschulen e.V. mit. bukof-Kommission MTV
Ein Schwerpunkt der Kooperation ist der Austausch von Expertise und Best-Practice zur Sichtbarmachung und Verbesserung der Situation der Sekretariatsbeschäftigten sowie deren Unterstützung durch Formate der Vernetzung.
Newsletter der bukof-Kommission "Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung"
Der aktuelle Newsletter knüpft an die bukof-Kampagne „Fairnetzt Euch!“ an und informiert zu Aktivitäten rund um Entgeltgerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen in Hochschulsekretariaten.
Beschäftigte in den Sekretariaten
„Mit den Beschäftigten in den Sekretariaten läuft`s rund“
Am 17.11.2023 fand der erste „Tag der Sekretariate“ als Teilpersonalversammlung an der TUD statt. Dieser wurde durch ein Grußwort des Kanzlers eröffnet. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen einer wichtigen Gruppe von Mitarbeitenden der TU Dresden, ohne die der reibungslose Ablauf des Universitätsbetriebes nicht möglich wäre: den Beschäftigten in den Sekretariaten! Die Teilnahme von ca. 150 Personen zeugte von großem Interesse.
In mehreren moderierten Arbeitsgruppen gab es Gelegenheit, praxisnahe Vorschläge zur Optimierung der
- Allgemeinen Arbeitssituation und der Vernetzung
- zur Digitalisierung sowie zur
- Weiterbildung/Qualifizierung
an der TUD zu unterbreiten.
Diese konstruktiven Ideen wurden in einer SYNOPSE zusammengefasst. Hieraus sollen entsprechende Maßnahmen abgeleitet werden.
Die Organisator:innen (der Personalrat sowie das Büro der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten) planen, den „Tag der Sekretariate“ jährlich durchzuführen, was bei den Beteiligten großen Anklang fand.
Unterstützung von Personen, die alleinerziehend sind
Studierende und Beschäftigte, die alleinerziehend sind, tragen eine sehr große Verantwortung, die sie nicht (mehr) mit jemandem anderen dauerhaft teilen können oder auch aufgrund einer bewussten Entscheidung nicht teilen möchten. Das kostet sehr viel Mut und Energie, zumal die Infrastruktur an Kinderbetreuung in Deutschland so auch in Sachsen immer noch weit hinter selbstverständlichen Standards in anderen europäischen Ländern wie Dänemark, Schweden und Frankreich rangiert.
Seit 2017 besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Alleinerziehenden Netzwerk Dresden. AND
Das Büro Gleichstellung beteiligt sich jährlich gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartner:innen im Netzwerk an der Organisation einer Messe für Alleinerziehende.