Kommission Verantwortung in der Wissenschaft (KVW)
Inhaltsverzeichnis
Kommission Verantwortung in der Wissenschaft (KVW)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Büro der Prorektorin Forschung
Rektoratsgebäude, Raum 215
Mommsenstraße 11
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Rektorat
01062 Dresden
Forschung und Wissenschaft handeln im Spannungsfeld zwischen Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung. Um die Verantwortung der Wissenschaft für ihre Forschung und ihre Forschungsergebnisse zu stärken und das Bewusstsein dafür zu schärfen, wurde an der Technischen Universität Dresden die Kommission Verantwortung in der Wissenschaft (KVW) etabliert.
Die KVW gewährt Forschenden Unterstützung durch Beratung und Beurteilung ethischer und rechtlicher Aspekte in sicherheitsrelevanten Fragen, wenn erhebliche Risiken für Menschenwürde, Leben, Gesundheit, Freiheit, Eigentum, Umwelt oder ein friedliches Zusammenleben mit einem Forschungsvorhaben verbunden sein könnten.
Die Bewertung und Sicherung der wissenschaftlichen Integrität von Forschungsvorhaben am und mit Menschen sowie von tierexperimentellen Forschungsvorhaben gehören jedoch nicht zum Aufgabenbereich der KVW.
Prüfung: Sicherheitsrelevante Risiken und/oder Wertekonflikte
Die KVW dient als Gremium zur forschungsethischen Begutachtung von Forschungsvorhaben. Forschende haben die Möglichkeit, die ethischen Aspekte ihrer Projekte von der KVW prüfen und beurteilen zu lassen und erhalten hierzu eine entsprechende Beratung durch die Kommission. Anträge und Gesuche können an das Prorektorat Forschung und Technologietransfer eingereicht werden.
Die nachfolgende Grafik zeigt, wie Anträge zu sicherheitsrelevanten Risiken oder möglichen Wertekonflikten geprüft werden.
Schema "Sicherheitsrelevante Risiken und/oder Wertekonflikte"
Erläuterungen zur Grafik:
Antrag/Gesuch
- Antragstellende reichen ihr Gesuch beim Prorektorat Forschung und Technologietransfer ein.
- Dort wird kontrolliert, ob alle Unterlagen vollständig sind und ob die Zuständigkeit gegeben ist. Falls etwas fehlt, werden die Unterlagen nachgefordert.
-
Die:der Vorsitzende:n der KVW initiiert nun die Vorprüfung bzw. Prüfung.
Vorprüfung/Prüfung
- Es wird eine Vorprüfung durch den/die Vorsitzende/n und ein Mitglied der KVW durchgeführt aufgrund von:
-
Angaben in der Drittmittelanzeige,
-
substantiiert begründete Hinweise von Dritten,
-
anonymen Hinweisen.
-
- Danach erfolgt eine Berichterstattung über die vorgenommenen Vorprüfungen an die KVW.
-
In diesen Fällen wird die Kommission einberufen:
- Prüfung komplexer Fragen oder Anträge/Gesuche von projektverantwortlichen Mitgliedern oder Angehörigen der TUD,
- Anträge des Senats oder des Rektorats,
- eigene Initiative der KVW.
Beschluss
- Die KVW bespricht den Antrag, gibt Empfehlungen ab, bietet Unterstützung an und sensibilisiert für sicherheitsrelevante Risiken und/oder potenziellen Wertekonflikten.
- Schließlich trifft sie eine Entscheidung über den Antrag zum Forschungs- bzw. Kooperationsvorhaben. Diese wird protokolliert und zusammen mit den Stellungnahmen und Empfehlungen den Antragstellenden unverzüglich mitgeteilt.
Der gesamte Prozess soll innerhalb von sechs Wochen abgeschlossen sein.
Vorsitzende der Kommission
Prof. Dr. Angela Rösen-Wolff
Prorektorin Forschung
Mitglieder der Kommission
| Dr. Franziska Baenke | Medizinische Fakultät |
|---|---|
| Prof. Dr. Christel Baier | Fakultät Informatik |
| Prof. Dr. Thomas Becker | Center for Molecular and Cellular Bioengineering |
| Lea Bellmann | Studentische Vertreterin |
| Prof. Dr. Sven Engeßer | Philosophische Fakultät |
| Prof. Dr. Matthias Forkel | Fakultät Umweltwissenschaften |
| Prof. Dr. Sebastian Franz | Fakultät Mathematik |
| Prof. Dr. Michael Gelinsky | Medizinische Fakultät |
| Prof. Dr. Frank Grossmann |
Fakultät Physik |
| Prof. Dr. Carsten Junker | Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften |
| Prof. Dr. Min Ae Lee-Kirsch |
Medizinische Fakultät |
| Prof. Dr. Christian Leßmann | Fakultät Wirtschaftswissenschaften |
| Helene Müller | Studentische Vertreterin |
| Prof. Ph.D. Yael Politi | Center for Molecular and Cellular Bioengineering |
| Franz Richter | Studentischer Vertreter |
| Prof. Dr. Schmale | Fakultät Maschinenwesen |
| Moritz Schulz | Studentischer Vertreter |
| Vincent Zipper | Studentischer Vertreter |
Beratende Mitglieder
| Dr. Hermann Diebel-Fischer | Philosophische Fakultät |
|---|---|
| Sigrid Flade | Prüfstelle GWP, Exportkontrollbeauftragte |
| Prof. Dr. Dominik Steiger | Philosophische Fakultät |
| Dr. Mathias Mo-Kuhnt | Philosophische Fakultät |
Ordnung
Das Rektorat hat im Einvernehmen mit dem Senat der TU Dresden am 21. August 2023 die Ordnung KVW erlassen.