Markenkern, Markenwerte und Claim
Inhaltsverzeichnis
Wofür steht die neue Marke der TU Dresden? | Neue Markenidentität der TUD © TUD
Die TUD hat sich in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen sehr erfolgreich entwickelt – sie ist vielfältiger und internationaler geworden, exzellent in der Forschung, innovativ in der Lehre, engagiert für die Gesellschaft. In einem breiten, partizipativen Markenkernprozess wurde 2023-2024 herausgearbeitet, was die spezifischen Stärken der TUD sind und wie sie im Wettbewerb mit anderen Hochschulen ihr Profil schärfen kann.
In Zusammenarbeit mit einer externen Agentur wurden neben einer Wettbewerbsanalyse mehrere Befragungen von Studierenden, Mitarbeitenden und den TUD-Alumni durchgeführt. Die Ergebnisse aus diesen Analysen und Beteiligungsformaten bildeten die Grundlage für den Markenkernprozess, der in enger Zusammenarbeit mit dem Erweiterten Rektorat sowie einem Projektbeirat mit fachkundigen Mitgliedern verschiedener Statusgruppen der TUD durchgeführt wurde. Parallel entstanden erste Überlegungen zur Exzellenzstrategie der TUD. Beide Stränge - der Markenkernprozess und die Exzellenzstrategie - wurden dann zusammengezogen, um eine einzigartige und konsistente Positionierung der TUD zu gewährleisten.
Unsere Marke TUD soll künftig dabei unterstützen,
-
der TUD ein unverwechselbares Bild zu geben,
-
das Gemeinschaftsgefühl in der Universität zu stärken,
-
für hochqualifizierte Wissenschaftler:innen attraktiv zu sein,
-
Studierende zu gewinnen,
-
als gute Arbeitgeberin zu präsentieren,
-
für Partner und Förderer in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sichtbar zu sein,
-
in die Gesellschaft zu wirken.
Markenkern und Markenwerte der TUD
Mit ihrer exzellenten Forschung möchte die TUD Erkenntnisse gewinnen und Innovationen schaffen, die dazu beitragen, die großen globalen Herausforderungen unserer Zeit – wie die Klimakrise, die Verknappung natürlicher Ressourcen oder den demografischen Wandel – zu bewältigen. Unser Anspruch ist es, dafür an die Grenzen des Wissens zu gehen, im besten Sinne transformativ zu wirken und die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Daraus leitet sich unser Markenkern „creating transformative innovation together" ab. Und darauf basieren unsere vier Markenwerte: collaborative, inventive, transformative, engaged. Diese Werte möchten wir Ihnen kurz vorstellen.
Der Erfolg der TUD basiert auf dem Prinzip der Zusammenarbeit. Wir glauben fest daran, dass Fortschritt erst dann erreicht wird, wenn wir über Fakultäten, Fachgebiete und Organisationen hinweg zusammenarbeiten und Talente entwickeln, die über den Tellerrand hinausschauen. Wir begrüßen Vielfalt und neue Perspektiven, denn das führt zu neuen Erkenntnissen und Entdeckungen. In Dresden nennen wir das „Spirit“. Dieser wird gelebt in einem einzigartigen wissenschaftlichen Ökosystem der Zusammenarbeit.
Innovation liegt in der DNA der TUD seit ihrer Gründung im Jahr 1828. Heute ist die TUD die patentstärkste Universität Deutschlands. Mit unserer Innovationskraft treiben wir nicht nur den wissenschaftlichen Fortschritt voran, sondern tragen durch Ausgründungen aus unserer Universität heraus zur Wirtschaftskraft und internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Region bei.
Wir haben in unserer nahezu 200-jährigen Geschichte viele Umbrüche erfolgreich bewältigt. Das gibt uns die Gewissheit und die Kraft, Veränderungen als Chance zu begreifen und immer wieder Innovationen hervorzubringen. Als Exzellenzuniversität gehört es zu unserem Selbstverständnis, kontinuierlich den Status quo zu hinterfragen und an die Grenzen des Wissens zu gehen. Es ist unser Anspruch, das Potenzial aller freizusetzen, um gemeinsam Probleme zu lösen. Wir dienen nicht nur dem Einzelnen, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung und Weiterentwicklung unseres Landes.
Mit alldem, was wir tun und wonach wir streben, wollen wir einen Impact für eine bessere Zukunft schaffen. Als gesellschaftliche Akteurin tragen wir zum öffentlichen Diskurs und zur Verbesserung der Lebenswelt der Menschen in der Region bei. Damit verbindet sich unser Auftrag, unseren Studierenden eine wissenschaftliche Ausbildung zu bieten, die sie befähigt, zukünftige Veränderungen verantwortungs- und wirkungsvoll zu gestalten. Wissen fürs Leben zu schaffen und zu vermitteln, hat dabei für uns einen genauso hohen Stellenwert wie der Einsatz für Diversität und Demokratie.
Claim
Ausgehend vom Markenkern und den Markenwerten entstand schließlich in einem strukturierten, mehrstufigen Kreativprozess der neue Claim:
TUD | The Collaborative University
inventive. transformative. engaged.
Das neue Corporate Design überführt nun diese starke Marke ins Visuelle und kreiert den neuen Look der TUD.
Kontakt

Büro der CCO
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Nöthnitzer Straße 69, Raum C.311
01187 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Dezernat Kommunikation und Marketing
01062 Dresden