Strategie und Selbstverständnis
Inhaltsverzeichnis
Unsere Vision
Wir sehen die TUD als eine widerstandsfähige Forschungsuniversität der Spitzenklasse, die wegweisende Lösungen für das 21. Jahrhundert findet und dabei globale Wirkung mit regionaler Verantwortung verbindet.
Unser Auftrag
Unser Auftrag als transformative Universität ist es, die Grenzen des Wissens zu erweitern und innovative Lösungen für ausgewählte globale Herausforderungen zu entwickeln (z.B. für die Klimakrise, Ressourcenknappheit, den demografischen Wandel und die Gefährdung der Demokratie), verantwortungsbewusste Führungskräfte für morgen auszubilden, zielgerichtete Spitzentechnologien zu entwickeln und in Zeiten der Spaltung den gesellschaftlichen Dialog zu fördern. Um dies zu erreichen, stärken wir die institutionelle Resilienz unserer Universität.
Unsere strategischen Ziele
Angesichts dieser Vision und dieses Auftrags haben wir uns für die Jahre 2027 bis 2033 mehrere strategische Ziele gesetzt. Diese gründen sich auf eine klare Analyse der Transformationen in den Bereichen in denen wir als TUD agieren und in denen wir uns einbringen wollen. Sie beruhen zudem auf einer genauen Betrachtung der globalen Institutionen, an denen wir uns messen und von denen wir lernen wollen, sowie auf der institutionellen Entwicklung der TUD im Laufe der letzten Jahre.
Forschung
© AVANGA
© AVANGA
© Amac Garbe
Förderung von Spitzenforschung: Durch bahnbrechende und zukunftsweisende Forschung, die sich spezifischen globalen Herausforderungen widmet, stärken wir unsere Exzellenzbereiche. Dafür investieren wir in unsere fünf Exzellenzcluster und unsere Potenzialbereiche.
Aufbau eines ressourcenreichen Wissenschaftsökosystems für eine gemeinsame interdisziplinäre Forschung: Wir steigern unser Forschungspotenzial durch eine maßgeschneiderte Steuerung der Forschung in unseren Bereichen und Fakultäten, durch die Einbeziehung der Lebenswissenschaften und der Medizin sowie durch die weitere Stärkung von DRESDEN-concept.
Lehre
© Crispin-Iven Mokry
© TUD
© TUD
Entwicklung innovativer Studiengänge und Prägung unseres Bildungsprofils: Wir werden unsere Studiengänge weiterentwickeln, indem wir unsere exzellente Forschung einbeziehen und uns den Herausforderungen einer forschungsorientierten Lehre im digitalen Zeitalter stellen.
Förderung von Bildungsmöglichkeiten in allen Lebensphasen: Wir werden flexible Angebote entwickeln, die dem Bedarf nach lebenslanger Bildung gerecht werden. Damit werden wir unsere Reaktionsfähigkeit bei der Entwicklung von Studiengängen vorantreiben.
Transfer
© AVANGA
© Amac Garbe
© Amac Garbe
Beschleunigung der Innovationskette und Einrichtung von TUD|InnoX-Campi: Wir werden unsere Transferinstrumente weiter ausbauen, um den nahtlosen Technologietransfer von der Forschung hin zur Anwendung zu vereinfachen. Unser wichtigstes Instrument hierfür ist TUTUD | excite.
Stärkung des gesellschaftlichen Engagements: Wir werden unser gesellschaftliches Engagement weiter stärken und ausbauen, auch in der Wissenschaftskommunikation. Wir werden das Potential von Wissenschaft und Innovation nutzen, um den Strukturwandel zu begleiten und die regionale Wertschöpfung zu steigern.
Unser Selbstverständnis
Um unseren Auftrag als Universität voranzubringen, brauchen wir eine solide gemeinsame Basis. Deshalb haben wir die TUD-Gemeinschaft in einen umfassenden Prozess eingebunden, der uns zu einer neuen institutionellen Identität geführt hat. Wir wollen unser Selbstverständnis noch weiter ausbauen,
als die Collaborative University: inventive. transformative. engaged.
- Das Miteinander ist unser wichtigstes Merkmal: Unser Weg bringt unsere gemeinschaftliche Kraft zum Ausdruck. Echte Zusammenarbeit an der TUD geht über eine bloße Kooperation hinaus, sie bedeutet für uns, eng und vertrauensvoll auf gemeinsame Ziele hinzuarbeiten. Sie bedeutet, Verantwortung, Wissen und Ressourcen zu teilen. Sie erstreckt sich über Disziplinen hinweg, und schließt die Zusammenarbeit mit der Industrie und gesellschaftlichen Partnern auch auf globaler Ebene ein.
- Wir sind erfinderisch: Wir sind bekannt für Erfindungen wie die grundlegende Verbesserung von OLEDs oder die Erweiterung der Wissensbasis von Wikipedia durch Wikidata. Wir entwickeln neue Ideen und Lösungen, die den technologischen Fortschritt vorantreiben und beschreiten neue Wege, um gesellschaftliche und epistemische Probleme zu lösen. Wir sind erfinderisch in Lehre und Studium, bei der Gewinnung von Talenten, im gesellschaftlichen Engagement und in der Organisationsentwicklung.
- Wir sind transformativ: Wir gestalten aktiv den Wandel in Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft, indem wir Perspektiven verschieben, Systeme aktualisieren und bestehende Vorgehensweisen optimieren. Dabei handeln wir verantwortungsbewusst und berücksichtigen unbeabsichtigte und langfristige Folgen.
- Wir sind engagiert: Wir widmen uns den drängendsten Problemen unserer Zeit. Wir wollen sowohl lokal als auch global etwas bewegen. Engagement bedeutet für uns, uns aufrichtig für unsere Arbeit, unsere Universität und füreinander einzusetzen
Exzellenz entsteht dort, wo Menschen zusammenkommen, wo sich verschiedene Perspektiven treffen. An der TUD schaffen wir gemeinsam Innovationen. Erleben Sie, wie wir mit Neugier, Leidenschaft und Kreativität die Zukunft gestalten. © AVANGA Filmproduktion