17.07.2025
Gleichstellung als Erfolgsfaktor: TUD belegt Spitzenplatzierung im aktuellen CEWS-Ranking 2025
Die Technische Universität Dresden (TUD) belegt im aktuellen Ranking des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung den Spitzenplatz unter den Technischen Universitäten in Deutschland. Mit Bestwerten in fünf von sechs Bewertungskategorien unterstreicht sie die Wirksamkeit ihrer Gleichstellungsstrategie. Dazu gehört u.a. die Förderung von Wissenschaftlerinnen im Verlauf ihrer wissenschaftlichen Karriere.
Das Ranking würdigt besonders die Repräsentation von Frauen auf Ebene der Promotionen, des wissenschaftlichen Personals und in der Post-Doc-Phase, die an der TUD jeweils bei einem Anteil über 40 Prozent liegt. Beim wissenschaftlichen Personal und den Professuren zeichnet sich die TUD durch ihre positive Veränderungsdynamik aus: Der Frauenanteil wurde in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert.
Prof.in Roswitha Böhm, Prorektorin für Universitätskultur, betont:
„Die Erfolge im CEWS-Ranking 2025 und im Professorinnen-Programm 2030 bestärken uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Sie sind Ausdruck unseres gemeinsamen Einsatzes für eine Vielfalt und Chancengerechtigkeit fördernde Universitätskultur. Gleichstellung und Diversität sind die Basis für Innovationen und wissenschaftliche Exzellenz und essentiell für ein erfolgreiches Miteinander in Forschung, Lehre und Verwaltung.“
Mit ihrem Gleichstellungskonzept für Parität im Rahmen des „Professorinnenprogramms 2030“ konnte die TUD die Gutachter:innen nicht nur mit großen Fortschritten überzeugen, sondern punktete auch mit ihrem ambitionierten Maßnahmenplan für die nächsten Jahre. In den Handlungsfeldern Universitätskultur und Governance, Wissenschaftliche Karriere, Studium und Lehre, Forschung und Technologietransfer sowie Qualitätsmanagement treibt die TUD mit 52 wirkungsorientierten Maßnahmen ihre Gleichstellungziele ambitioniert voran.
Über das CEWS-Ranking
Das vom GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften herausgegebene CEWS-Ranking gilt als etabliertes Instrument für die Qualitätssicherung von Gleichstellung an deutschen Hochschulen. Das CEWS-Ranking folgt dem Kaskadenmodell, bei dem der Frauenanteil einer Karrierestufe jeweils im Verhältnis zur darunterliegenden Stufe bewertet wird. Das CEWS-Ranking nutzt als Datenquelle das Statistische Bundesamt und erscheint alle zwei Jahre. Dem aktuellen Ranking liegen die Daten aus dem Jahr 2023 zugrunde.
Kontakt für Rückfragen:
Sachgebiet Diversity Management der TU Dresden
Paul Kühn
E-Mail: