Nov 20, 2025; Interactive Event
Online-Vernetzungstreffen: Studieren mit AD(H)S
Konzentrationsschwierigkeiten, Prokrastination, mangelnde Fähigkeit zur Selbstorganisation. Dies sind nur einige der Symptome, die Menschen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-)Störung (AD(H)S) tagtäglich begleiten und die sie zum Teil vor große Herausforderungen bei der Bewältigung ihres Alltags stellen können.
Besonders ein Studium kann sich mit AD(H)S unter Umständen als noch anspruchsvoller gestalten, als es sowieso schon ist. Was dann für viele Betroffene eine große Erleichterung darstellen kann, ist das Wissen darüber, dass sie nicht allein sind sowie der Austausch mit anderen Menschen, die verstehen können, wie es einem geht und die vielleicht sogar den ein oder anderen Trick zur Bewältigung des Studienalltages kennen, der einem selbst bislang noch nicht eingefallen ist.
Ein Online-Vernetzungstreffen am Donnerstag, den 20. November 2025 bringt Studierende mit AD(H)S um 19.30 Uhr zusammen, um sich kennenzulernen, zu vernetzen und auszutauschen. Einen Inputvortrag hält der Psychologe Can Isyapar zum Thema ADHS und Emotionsregulation. Wie ist das überhaupt mit den Emotionen und warum haben Menschen mit AD(H)S häufiger Schwierigkeiten diese zu regulieren? Wie und wo kann das den (Studien-)Alltag teils erheblich erschweren und warum ist Regulation kein "Luxus", sondern eine Notwendigkeit? Der Vortrag soll aber nicht nur diese Fragen beantworten, sondern anwendbare Methoden und Tipps vermitteln, die dabei helfen sollen, zukünftig auch in emotionalen Ausnahmesituationen handlungsfähiger zu bleiben.
Den Link zur Videokonferenz erhalten die Studierenden nach der Anmeldung über das Kontaktformular: https://tu-dresden.de/tu-dresden/organisation/gremien-und-beauftragte/beauftragte/bfsb/studieren-mit-adhs