• Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Unternavigation springen
  • Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen
Logo: Technische Universität Dresden
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Kooperationspartner:innen
  • Jobinteressierte
  • Mitarbeitende
  • Medien
  • English
  • Deutsch
    Breadcrumb-Menü
    • Startseite
    • TU Dresden
    • Organisation
    • Gremien und Beauftragte
    • Beauftragte
    • Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chron. Erkrankungen
    • Studieren mit AD(H)S

    Studieren mit AD(H)S

    Konzentrationsschwierigkeiten, Prokrastination, mangelnde Fähigkeit zur Selbstorganisation.

    …Dies sind nur einige der Symptome, die Menschen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-)Störung tagtäglich begleiten und die sie zum Teil vor große Herausforderungen bei der Bewältigung ihres Alltags stellen können.

    Besonders ein Studium kann sich mit AD(H)S unter Umständen als noch anspruchsvoller gestalten, als es sowieso schon ist.

    Was dann für viele Betroffene eine große Erleichterung darstellen kann, ist das Wissen darüber, dass sie nicht allein sind sowie der Austausch mit anderen Menschen, die verstehen können, wie es einem geht und die vielleicht sogar den ein oder anderen Trick zur Bewältigung des Studienalltages kennen, der einem selbst bislang noch nicht eingefallen ist.

    Um euch diesen Austausch zukünftig besser und einfacher zu ermöglichen, arbeiten wir aktuell am Ausbau der Vernetzungsmöglichkeiten für Betroffene mit AD(H)S.

    Logo- Studieren mit AD(H)S: Schriftzug der Institution, darüber ein Kopf gezeichnet mit einer Linie, die in ein Gehirn übergeht und einem Pfeil der nach oben zeigt. © Mirjam Geißler

    Beispielsweise befindet sich zu diesem Zweck gerade ein Discord-Server im Aufbau. Außerdem sind regelmäßige Vernetzungstreffen für euch geplant, die einmal im Semester stattfinden sollen und bei denen es neben der Möglichkeit zum Austausch auch immer interessante Input-Vorträge oder Workshops geben wird.

    Das nächste Vernetzungstreffen wird im Sommersemester 2025 stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

    Wenn ihr also Interesse daran habt andere Studierende mit AD(H)S kennenzulernen, euch zu vernetzen und auszutauschen und immer die aktuellen Informationen zu den Vernetzungstreffen von uns zu erhalten, dann meldet euch schnell über das Kontaktformular an.

    Als Vorbereitung empfiehlt sich folgende Buchempfehlung:
    „Mit ADHS erfolgreich im Beruf  - So wandeln Sie vermeintliche Schwächen in Stärken um“ Autor: Heiner Lachenmeier

    KHSB (Autorin: Hanna Wäntig): Foto-Broschüre "ADHS im Studium" mit Tipps für Studierende aus erster Hand


    Hanna Wäntig hat im Rahmen ihres Studiums an der katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin die Foto-Broschüre „Studieren mit ADHS. Ein Tag im Leben von Katja Klemmbaustein“ mit zahlreichen Tipps rund um das Studieren mit ADHS entworfen und umgesetzt. Mit der Handreichung möchte die Autorin ihre Erfahrungen und das erworbene Fachwissen weitergeben und Studierende ganz praktisch unterstützen.
     Fotobroschüre ADHS im Studium von Hanna Wäntig

    Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.

    Rolle an Ihrer Universität Erforderlich
    500 von 500 Zeichen verbleibend

    Datenschutzerklärung

    Bitte lesen Sie unsere Datenschutz-/Einwilligungserklärung.

    Your browser does not support HTML5 audio. In order to listen to the audio file, you can download it.
    Captcha neu generieren
    Der Internet Explorer unterstützt das wav-Audioformat nicht und kann daher die Audio-Version des Captchas nicht abspielen.

    Oft gesucht

    © placit

    Finden!

    Campus Navigator

    Unsere Dienste

    • Studienangebot
    • Telefonverzeichnis
    • Fundsachen
    • Notfallkontakte
    • Stellenangebote
    • Presse

    Unsere Dienste

    Bildmarke und Claim der TUD: TUD | The Collaborative University - inventive. transformative. engaged.
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Bluesky
    • Mastodon
    • Facebook
    • Youtube
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Transparenzgesetz
    • Barrierefreiheit
    Modernes Wappen des Freistaates Sachsen

    Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.