05.05.2025
Lernpsychologie to go: Impulse für wirksame Hochschullehre
Online-Kurzinput für Professor:innen
Wie viel Ihrer Lehre kommt tatsächlich bei den Studierenden an – und wie nachhaltig fördern Sie deren Lernen?
Diesen Fragen möchten wir in einem Input mit kurzen Austauschphasen nachgehen, der Sie einlädt, Ihre Lehre durch Impulse aus der Lehr-/Lernpsychologie neu zu denken. Im Fokus stehen die optimale Nutzung kognitiver Ressourcen Studierender (Cognitive Load), die Gestaltung sinnvoller Assessmentprozesse sowie die Förderung selbstregulierten Lernens.
Kompakt, praxisnah und mit direktem Bezug zur universitären Lehre – für alle, die Studierende evidenzbasiert und wirksam beim Lernen unterstützen wollen.
Termin & Ort:
Mo, 07.07.2025 I 12.00 – 13.30 Uhr
Die Veranstaltung findet in folgendem Zoom-Raum statt:
https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/68210490117
Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.
Organisation & Impulse:
- Dr. Thorsten Aichele, Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre, Universität Würzburg
- Dr. Natalie Enders, wiss. Mitarbeiterin Psychologie, Universität Hildesheim,
- Dr. Annette Glathe, Hochschuldidaktische Arbeitsstelle, TU Darmstadt;
- Martina Mörth, Berliner Zentrum für Hochschullehre,
- Josefine Marquardt u. Tobias Weber, Zentrum für interdisziplinäres Lernen u. Lehren, TU Dresden
- Dr. Stefan Siegel, Institut für Wirtschaftspädagogik, Universität St. Gallen
Hintergrund & Zielgruppe:
Die Veranstaltung ist aus der hochschulübergreifenden AG Lehr-/ Lernforschung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik unter Mitwirkung von Mitarbeitenden des ZiLLs (TU Dresden) entstanden. Sie richtet sich deutschlandweit vornehmlich an Professorinnen, ist aber auch für andere Interessierte zugänglich.