27.08.2025
Veranstaltungsreihe Education4Change startet im Wintersemester
Wie können wir Studierende befähigen, kritisch zu hinterfragen, vorausschauend zu handeln und kreative Lösungen für gesellschaftliche und berufliche Herausforderungen zu entwickeln?
Die neue Kurz-Input-Reihe Education4Change, organisiert in einer Kooperation des Green Office, ZiLL und des TrafoSax-Projekts, bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Lehrenden verschiedener sächsischer Hochschulen über innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Hochschulbildung auszutauschen.
In einstündigen digitalen Lunch-Veranstaltungen geben Expert:innen und Lehrpersonen aus verschiedenen Disziplinen Impulse und stellen Good-Practice-Beispiele vor, wie transformative Lehr- und Lernformate gestaltet werden können und wie Hochschullehre Studierende auf die Mitgestaltung einer nachhaltigen Zukunft vorbereitet. Dabei gibt es Raum für Ihre Erfahrungen, Fragen und Reflexionen.
Wann?: Über das Wintersemester verteilt, jeweils von 13.00 -14.00 Uhr
Wo? Online via Zoom (Teilnahmelink permanent verfügbar), keine Anmeldung erforderlich
Termine & Infos: https://www.hd-sachsen.de/anmeldung/education4change-austausch-und-impulse-fuer-zukunftsfaehige-hochschulbildung
Ein zentraler Bezugspunkt der Veranstaltungen ist die Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE). Dieses hochschuldidaktische Konzept verbindet Wissen, Werte und Problemlösekompetenzen und stärkt so die Fähigkeit zu verantwortungsvollem Handeln. Die Reihe lädt Sie ein, Potenziale und Herausforderungen von BNE kennenzulernen – ganz gleich, ob Sie schon eigene Erfahrungen gesammelt haben oder erste Anknüpfungspunkte suchen.
Alle Termine werden im Laufe des Semesters auf der verlinkten Website bekannt gegeben. Hier finden Sie die bereits feststehenden Themen.
Die Teilnahme kann auf das Zertifikatsprogramm „AKTIVe Lehre“ der Hochschuldidaktik Sachsen angerechnet werden.
Wir freuen uns auf spannende Austauschrunden mit Ihnen.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an josefine.marquardt@tu-dresden.de