18.03.2025
Werkstatt- und Laborpause: Final Edition!
Nach fünf erfolgreichen Semestern startet die Werkstatt- und Laborpause in ihre letzte Runde! Nutzen Sie Ihre Mittagspause, um spannende Beispiele aus der digitalisierten Lehre in Werkstätten und Laboren aus ganz Sachsen kennenzulernen. Essen, Trinken und Nachfragen sind ausdrücklich erwünscht!
Auch in diesem Sommersemester erwarten Sie spannende Einblicke in aktuelle Lehrprojekte und die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch. Den Auftakt macht ein Architektur-Input zum forschenden Lernen und Lehren.
20. März 2025 | 12–13 Uhr
Thema: Enhancing the Research Journal: A SoTL-Study on its Impact and Usage in the ARCH4HEALTH Student Research Lab
Inputgeberin: Carolina Kolodziej (TUD)
Das weitere Semesterprogramm
24. April 2025 | 12–13 Uhr
Prof. Sebastian Zug (TUBAF)
Remote Labore als Open Educational Resources
27. Mai 2025 | 12–13 Uhr
Silvio Hund (HTWK Leipzig)
Online-gestützte Laborpraktika im Bereich Messtechnik an der Fakultät Ingenieurswissenschaften der HTWK Leipzig
24. Juni 2025 | 12–13 Uhr
Theresa Carola Ebersberger (Universität Bamberg / HTW Dresden)
Von der Theorie zur (virtuellen) Praxis: Storytelling im VR-Lern-Labor der HTW Dresden
14. Juli 2025 | 12–13 Uhr
Dr. Stefan Keck (HSZG)
Digitale Lernwegbegleitung - Ansätze und Erfahrungen im Ingenieurbereich der Hochschule Zittau/Görlitz
Keine Anmeldung erforderlich! Der Zugang zum Raum wird zeitnah vor der jeweiligen Veranstaltung hier veröffentlicht.
Sie wollen eine monatliche Erinnerung erhalten?
Schreiben Sie eine kurze Nachricht an und bekommen Sie den Veranstaltungslink direkt in Ihr Postfach!