• Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Unternavigation springen
  • Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
  • Gebärden­sprache
  • ​
  • WebCMS
  • Interner Bereich
  • OPAL
  • Studierenden-Portal
  • FIS
  • English
  • Deutsch
TU Dresden
TU Dresden
  • Suche
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • DE
Botanischer Garten
  • Der Garten und seine Außenstel­len
  • Kontakt und Hinweise für Ihren Besuch
  • Führungen und Bildungs-Angebote
  • Forschung und Lehre
  • Förderver­ein
Zum Hauptmenü
  • Hauptmenü
    • Der Garten und seine Außenstellen
    • Kontakt und Hinweise für Ihren Besuch
    • Führungen und Bildungs-Angebote
    • Forschung und Lehre
    • Förderverein
  • Förderverein
    • Beitritt
    • Termine
    • Satzung
    • Pflanzenpatenschaf­ten
  • Termine
  • Bilderausstellung im Wüstenpflanzenhaus
Breadcrumb-Menü
  • Botanischer Garten
  • Förderverein
    • Beitritt
    • Termine
    • Satzung
    • Pflanzenpatenschaften
  • Termine
  • Bilderausstellung im Wüstenpflanzenhaus

02.03.2025; Ausstellung

Bilderausstel­lung im Wüstenpflanzen­haus

Zeit 10:00 - 17:00 Uhr
Dieser Termin wiederholt sich Täglich bis 02.03.2025
Ort Wüstenpflanzen- und Orchideenhaus
Adresse
Botanischer Garten, Stübelallee 2, 01307 Dresden

Gemalte Vögel © Botanischer Garten der TU Dresden

ORBIS PICTUS (Gemalte Welt)

Am 01. / 02.03.2025 lädt der Freundeskreis des Botanischen Gartens zur diesjährigen Kunstausstellung ein: Im Wüstenpflanzenhaus an der Stübelallee sind 25 Bilder von Isolde Ziegenbalg zu sehen.

Der Eintritt von 1,00 € pro Person kommt zu 100% dem Botanischen Garten zugute. Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Am Vortag bleibt das Wüstenpflanzenhaus wegen Aufbau der Ausstellung geschlossen.

Gemalte Blumen © Botanischer Garten der TU Dresden

Malen ist aus dem Leben von Isolde Ziegenbalg nicht wegzudenken. Seit vielen Jahren bannt sie aus Freude am kreativen Schaffen Pflanzen, Tiere, Landschaften und Architektur, aber auch Portraits und Phantasiemotive auf Papier und Leinwand. Kurse bei renommierten Künstlern wie Peter Aurich und Juan Miguel Restrepo inspirierten die gelernte Porzellanmalerin im Hinblick auf verschiede Maltechniken und Motive. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt der daraus entstandenen Aquarelle, Acryl- und Ölbilder.

Wie jedes der Bilder, ist auch der „Ausstellungsraum“ einzigartig in Dresden: Im Gewächshaus tritt die Kunst ins spannungsreiche Wechselspiel mit den dort lebenden Wüstenpflanzen.

Vor oder nach dem Ausstellungsbesuch laden die ersten Vorboten des Frühlings im Freigelände und die Regenwaldhäuser des Botanischen Gartens von 10 bis 17 Uhr zu einem kostenfreien Rundgang ein.

Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifel können Sie telefonisch nachfragen (0351/4593185) oder sich auf der Homepage des Freundeskreises informieren.

  • Termin übernehmen
  • Terminserie übernehmen
Springe zum Seitenanfang

Oft gesucht

© placit

Finden!

Campus Navigator

Unsere Dienste

  • Studienangebot
  • Telefonverzeichnis
  • Notfallkontakte
  • Stellenangebote
  • Kurz-URL-Dienst
  • Presse

Unsere Dienste

Logo: Technische Universität Dresden
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzgesetz
  • Barrierefreiheit
Modernes Wappen des Freistaates Sachsen Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.