22.09.2023
13. Logistik Management Konferenz tagt an der TU Dresden
Am 13. und 14. September fand an der TU Dresden die 13. Logistik Management Konferenz (LM 2023) statt. Im Mittelpunkt standen die Themenfelder Supply Chain Management, Transport, Mobilität und Supply Chain Operations. Ausrichter dieser Konferenz ist die wissenschaftliche Kommission Logistik des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB). Das Organisationsteam um Jörn Schönberger (Fakultät Verkehrswissenschaften), Rainer Lasch, Janis Neufeld sowie der Betreuer des Teilprojekts H2 im Graduiertenkolleg Udo Buscher (alle Fakultät Wirtschaftswissenschaften) begrüßte mehr als 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
![Maria Beranek während des Vortrags](https://tu-dresden.de/boysen/ressourcen/bilder/aktuelles-1/news/Maria-beranek-waehrend-ihres-Vortrags-auf-der-LM23.png/@@images/7aea734e-6c17-4bc5-a7d7-3a2f71b5830f.png)
Maria Beranek während des Vortrags
In zwei bzw. drei parallelen Sessions wurden insgesamt 42 Vorträge gehalten. In der Session „Hydrogen Supply Chain“ wurde neben den Themen „Green Hydrogen Supply Chains in Latin America“ und „Evaluation of Hydrogen Supply Options for Sustainable Aviation” auch ein Vortrag gehalten, der inhaltlich einen direkten Bezug zu Cluster H des aktuellen Graduiertenkollegs aufweist. Das Autorenteam, Maria Beranek, Anna Schütze und Udo Buscher stellten das spieltheoretische Paper „Pricing and Greening Level Decisions in a Two-Stage Hydrogen Supply Chain Considering State Subsidies and Taxes” vor, das auch im zugehörigen Proceedingsband "Lecture Notes in Logistics (LNL)" im Springer-Verlag erschienen ist.
![Schematische Darstellung der Planungssituation in der betrachten Wasserstoff Wertschöpfungskette](https://tu-dresden.de/boysen/ressourcen/bilder/aktuelles-1/news/Planungssituation-in-der-betrachten-Wasserstoff-Supply-Chain.png/@@images/3514a6dd-fb96-4677-b020-9f45c6d9a313.png)
Planungssituation in der betrachteten Wasserstoff-Supply chain