12.07.2024
Teilnahme an der EURO 2024 Konferenz in Kopenhagen
![Julia Erdmann und Tristan Becker](https://tu-dresden.de/boysen/ressourcen/bilder/aktuelles-1/news/Julia-Erdmann-und-Tristan-Becker.png/@@images/cbf10bbf-8554-422f-8ac2-7c70d059bc15.png)
Jun.-Prof. Tristan Becker und Julia Erdmann
Vom 30. Juni bis 3. Juli 2024 hatte die Kollegiatin Julia Erdmann (Projekt H1 - Mathematische Optimierungsmodelle zur Gestaltung und Analyse sektorenübergreifender Wasserstoffwertschöpfungsnetzwerke und regionaler Transformation) die Gelegenheit, an der Konferenz EURO 2024 teilzunehmen, die in diesem Jahr an der Technischen Universität Dänemark (DTU) in Kopenhagen stattfand. Neben Frau Erdmann nahmen auch ihr Fachbetreuer Jun.-Prof. Tristan Becker sowie Prof. Udo Buscher, Fachbetreuer des Projekts H2, an der Konferenz teil.
Diese internationale Veranstaltung für das Fachgebiet Operations Research zog insgesamt ca. 3000 Teilnehmer:innen an und umfasste ein breites Spektrum an Themen, von mathematischen Optimierungsmethoden bis hin zu Machine Learning. Neben zahlreichen fachlichen Vortragssessions bot die Konferenz vielfältige Möglichkeiten zum Networking und war eine erstklassige Plattform zum Austausch mit internationalen Wissenschaftler:innen und zur Diskussion der aktuellen Forschung in diesem Fachbereich.
![Julia Erdmann beim Vortrag](https://tu-dresden.de/boysen/ressourcen/bilder/aktuelles-1/news/Julia-beim-Vortrag.png/@@images/f935038e-245b-4daa-9364-fd75e46455c7.png)
Julia Erdmann während ihres Vortrages
Ein besonderer Höhepunkt für Julia Erdmann war ihre eigene Präsentation zum Thema "Dynamic Location-Routing with Modular Production Facilities and Resource Collection: A Variable Neighborhood Search Approach". In ihrem Vortrag stellte sie ein innovatives mathematisches Optimierungsmodell für das Design einer Biomass-to-Hydrogen Supply Chain sowie ein heuristisches Lösungsverfahren vor. Die positive Resonanz und das konstruktive Feedback aus dem Publikum waren äußerst motivierend für die Fortsetzung ihrer Forschungsarbeit.
Insgesamt war die EURO 2024 eine inspirierende und bereichernde Erfahrung für Julia Erdmann, die ihr Fachwissen erweiterte und neue Perspektiven für zukünftige Forschungsprojekte eröffnete. Sie freut sich darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in ihre Arbeit einzubringen und weiter zu vertiefen.
![Kopenhagen](https://tu-dresden.de/boysen/ressourcen/bilder/aktuelles-1/news/Kopenhagen.jpg/@@images/4517be83-1d29-421b-a0d8-9c437403d13b.jpeg)
Kopenhagen