08.03.2024
Neue Publikation von Kollegiat:innen des 3. GRK jetzt verfügbar
Die ehemaligen Kollegiat:innen des Cluster A ("Neue Materialien für die Verkehrswende") des 3. Boysen-TU Dresden-Graduiertenkollegs Chunliang Zhang, Dr. Stefan Heidinger und Jakub Dostál können seit Februar 2024 eine gemeinsame Publikation mit dem Titel "Experimental Investigation of a Pulsation Reactor via Optical Methods" (DE: "Experimentelle Untersuchung eines Pulsationsreaktors mit optischen Methoden") vorweisen, die im MDPI- Journal Processes 2024 veröffentlicht und zusammen mit Prof. Stefan Odenbach und Dr. Stefan Günther (beide von der Professur für Magnetfluiddynamik, Mess- und Automatisierungstechnik) erstellt wurde.
Zusammenfassung: Die Materialbehandlung in Pulsationsreaktoren (PR) ermöglicht die Synthese von pulverförmigen Produkten mit einstellbaren Eigenschaften im industriellen Maßstab. Das Verständnis des Flammenverhaltens, der Strömungsfelder und der Zündungsmechanismen ist für die Effizienz entscheidend. In einer Studie wurde das Flammenverhalten in einem PR vom Helmholtz-Typ untersucht und die Flammenausbreitung und -geschwindigkeit mit optischen Methoden analysiert. Die Ergebnisse korrelieren die Flammenhelligkeit mit dem Luft-Brennstoff-Äquivalenzverhältnis und bieten Einblicke in die Systemstabilität und die Effizienz der Energieübertragung. Diese Forschung trägt zum Verständnis der Flammenausbreitung in PRs bei und zeigt leistungsfähige experimentelle Methoden zur Untersuchung von Verbrennungsprozessen auf.
Die Veröffentlichung ist online frei zugänglich unter:
https://doi.org/10.3390/pr12020385