05.08.2025
NEU! Themenangebote Abschlussarbeiten, Wahlpflichtmodule und Vertiefungsprojekte
Eine Bachelorarbeit am Lehrstuhl Landschaftsplanung bietet die Möglichkeit, sich entweder wissenschaftstheoretisch und/oder planerisch intensiv mit den inhaltlichen und methodischen Fragestellungen des Fachgebietes auseinanderzusetzen. Themenfindung, -eingrenzung und -ausbau gehören im Lehrgebiet zum Projekt. Anregungen bieten das Studium oder aktuelle Fachdiskusionen. Darüber hinaus werden Themen auch von Gemeinden und Verbänden angefragt. Die Palette der möglichen Arbeitsthemen ist also sehr vielfältig und jederzeit duch individuelle Vorschläge erweiter- bzw. modifizierbar. Die Bearbeitung der Themen erfolgt weitgehend selbständig.
Übersicht Themen Bachelorarbeit und Termine
Die Master-Thesis am Lehrstuhl Landschaftsplanung bietet die Möglichkeit, die im Studienverlauf erworbenen Kenntnisse anhand einer intensiven Auseinandersetzung mit den inhaltlichen und methodischen Fragestellungen des Fachgebietes wissenschafts-theoretisch zu vertiefen oder planerisch anzuwenden.
Übersicht Themen Masterthesis und Termine
Einen Überblick über das gesamte Wahlpflichtangebot des Lehrgebietes Landschaftsplanung gibt es im nachfolgenden Video. Die Themenangebote für die Vertiefungsprojekte im Master gibt es unter LM 210 und LM 310.
Die Themenvorstellung für Projekte und Wahlpflichtmodule aller Lehrgebiete findet am 13. Oktober 2025 statt, Einschreibung bis 14. Oktober 2025 und Bekanntgabe der Ergebnisse am 15. Oktober 2025.