Modulübersicht der Baugeschichte
Orientierungsjahr:
A-AD 150 Pflichtmodul im 1. u 2. Sem. (4 LP) "Geschichte des westlichen Bauens
vor 1800" (Vorlesung - Klausur Ende des 2. FS)
A-AD 140 Pflichtmodul im 1. u. 2.Sem. (6 LP) "Architekturwissenschaftliches
Propädeutikum" (Abgabe Konvolut am Ende des 1. FS sowie Praxiswochen
Bauaufnahme in der vorlesungsfreien Zeit im 2. FS)
Grundfachstudium:
A-AD 370 Pflichtmodul im 3. u 4. Sem. (4 LP) "Geschichte des westlichen Bauens nach
1800" (Vorlesung - Klausur Ende des 4. FS)
A-AD 610 Pflichtmodul im 5. oder 6. Sem. (10 LP) "Wissenschaftliche Arbeit in der
Architektur" Intensivwoche zu Beginn des Semesters mit Abgabe Beleg sowie
Seminar)
Hauptstudium:
A-AD 870 Pflichtbereich (5 LP) "Geschichte + Theorie Ausgewählte Kapitel" (2 SWS
Seminar à 150 h Workload)
Sie wählen ein Angebot aus dem IBAD (nicht zwingend Lehrstuhl Baugeschichte)
A-AD 961 Wahlpflichtbereich (5 LP) "Geschichte + Theorie Wahlanteil"
(4 SWS Vorlesungen oder
2 SWS Seminar oder
2 SWS Vorlesung + 1 SWS Seminar)
A-AD 962 Wahlpflichtbereich (5 LP) "Geschichte + Theorie Ergänzungsanteil"
(4 SWS Vorlesungen oder
2 SWS Seminar oder
2 SWS Vorlesung + 1 SWS Seminar)
A-AD 962 Wahlpflichtbereich (10 LP) "Geschichte + Theorie Vertiefungsmodul"
(2 SWS Seminar)
Im Wahlpflichtbereich sind Module im Umfang von 20 Leistungspunkten aus allen Fakultätsangeboten zu wählen.
Alle detailierten Modulbeschreibungen finden Sie hier auf der Fakultätshomepage Architektur.