Dirk Weiß
![Portraitbild Dirk Weiß](https://tu-dresden.de/bu/architektur-landschaft/ibk/ressourcen/bilder/Mitarbeiter/Dirk_Weiss.JPG/@@images/9f20c3d4-a116-4b21-bc70-a6459b653334.jpeg)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Ing. Dirk Weiss
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
KURZINFO
FORSCHUNGSGEBIETE
- Energiekonzepte von Gebäude und Quartieren
- Thermische Gebäudesimulation
-
Entwicklung und Programmierung
- Simulationskopplung
- Datentransfer im Gebäudesektor (BIM)
AUSBILDUNG
- 2002 - 2011 Diplom Bauingenieurwesen, Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau, Technische Universität Dresden
AKADEMISCHE LAUFBAHN
- 2007-2008: Studentische Hilfskraft Professur Bauinformatik
- 2007-2011: Studentische Hilfskraft Professur für Bauklimatik
- 2011 - : Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bauklimatik
FORSCHUNGSPROJEKTE
- 2024-2027 AktivDHKS: Entwicklung eines reversiblen WDVS zur thermischen Aktivierung der Gebäudemasse, für schnelle und eingriffsarme Bestandssanierung für die Breitenanwendung
- 2023 - 2027 NeutralPath: Praxistest für die nachhaltige Sanierung von Gebäuden und eine klimafreundliche Energieversorgung
- 2021 - 2024 NoViralRisk: Risiko von Virusansteckungen in Gebäuden durch Übertragung von Krankheitserregern über die Luft
- 2019 - 2021 PVTool: Entwicklung eines Simulationstools zur Auslegung modularer energieerzeugender Fassadensysteme mit Phase-Change-Materials
- 2019 - 2022 VARIUS: BIM-based Variant Utilization by Simulation-BIM-basierte Variantenauswertung durch Simulation
- 2018 -2019 AirLoop: Entwicklung eines BIM-zentrierten GUI für Heiz- und Kühlplanungssystem unter Verwendung des BIM HVACTool and NANDRAD
- 2018 - 2020 FMI4Practice: Gebäudeenergiesimulation für Ingenieure basierend auf FMI Kopplungstechnologie
- 2018 - 2021 SimQuality: Entwicklung von Qualitätsstandards für die energetische Gebäude- und Quartierssimulation als Planungswerkzeug
- 2015 - 2018 CAMPER: CAMPusEnergieverbrauchsReduktion
- 2016 - 2018 NANDRAD Plug and Run: Green Building Simulation Engine
- 2015 - 2016 EQNet: EQSim-Netzneutrales Energie-Plus-Quartier in Geretsried
- 2014 - 2017 CoSim: EnOB:EnTool-CoSim - Entwicklung der Kopplungstechnologie von Komplexmodellen für Bauteil-, Raum- und Gebäudesimulation mit Modelica-basierten Anlagen-, Regelungs- und Nutzermodellen
- 2011 - 2016 PIK1: Ein Campus-Energiekonzept der Zukunft für den Wissenschaftspark „Albert Einstein“ in Potsdam
AUSWAHL DER NEUEN VERÖFFENTLICHUNGEN
20 Einträge
2022
-
ÜBERPRÜFUNG DER IN WETTERDATENSÄTZEN ÜBLICHEN STRAHLUNGSMITTLUNGSMETHODIK UND ERARBEITUNG EINES MODELLS ZUR KORREKTEN RÜCKRECHNUNG DER KURZWELLIGEN STRAHLUNGSLASTEN , 1 Sept. 2022, Proceedings of BauSim Conference 2022: 9th Conference of IBPSA-Germany and Austria. Weimar, Germany: IBPSA-Germany and Austria, Band 9. 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2021
-
Auslegung von Photovoltaik‐Warmfassaden mit Phasenwechselmaterialien (PCM) , 27 Dez. 2021, Special Issue:Glasbau 2021. 5 Aufl., Ernst & Sohn, Band 4. S. 243-254, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Photovoltaic Warm Facądes with Phase Change Materials in European Climates , 6 April 2021, in: Journal of Facade Design and Engineering. 9, 1, S. 87-100, 14 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
2020
-
Integration of Pipe Models in Delphin and NANDRAD , 30 Juni 2020, in: E3S Web of Conferences. 172, 7 S., 12012Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
-
Validation of Models for the Calculation of Sun Positions and mapped Radiation on inclined Surfaces , 30 Juni 2020, 12th Nordic Symposium on Building Physics (NSB 2020). Kurnitski, J. & Kalamees, T. (Hrsg.). EDP Sciences, Les Ulis, 8 S., 03007Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2019
-
NANDRAD Plug & Run Green Building Simulation Engine.: Abschlussbericht. , 2019, Fraunhofer VerlagElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
2018
-
Integration von Verbrauchernetzwerken in dynamische Gebäudeenergiemodelle , Dez. 2018, in: Bauphysik. Band 40. S. 416-419, 4 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Spezielle Publikationen/Beiträge > Sonderbeitrag/Feuilleton (Feature)
-
Integration von Verlustbehafteter Verbraucher und Verteilnetzwerke in dynamische Gebäudeenergiemodelle am Beispiel von Nandrad , 22 Okt. 2018, S. 172-179, 7 S.Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Algorithmus zur Aufbereitung generischer Quartiere für die thermische Mehrzonen-Simulation mit dem Solver Nandrad , 2018, Proceedings of BauSim Conference 2018: 7th Conference of IBPSA-Germany and Austria: DOI 10.5445/IR/1000085743. S. 107-114Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Using the PASSYS cell for model-to-model comparison of hygrothermal building envelope simulation tools , 2018, 7th International Building Physics Conference IBPC 2018, Healthy, Intelligent and Resilient Buildings and Urban Environments, Syracuse University, Syracuse, NY, USA. S. 1507-1512Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband